Universität Wien

180182 SE Psychology Didactics (2016W)

Theory and Practice of teaching psychology in school

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

German

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 13.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Thursday 27.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Thursday 03.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Thursday 10.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Thursday 17.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Thursday 24.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Thursday 01.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Saturday 03.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Thursday 15.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Friday 16.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 12.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Thursday 19.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Thursday 26.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele, Inhalte und Methoden der Veranstaltung:

Das Fachdidaktik-Seminar für Lehramtsstudierende stellt die Praxis des kompetenzorientierten Unterrichts im Fach Psychologie in den Mittelpunkt. Methoden zur Stärkung dieser Kompetenzen werden vorgestellt, reflektiert und in ihrer Anwendbarkeit geprüft. Die Studierenden sollen im Team einzelne Stunden und eine Unterrichtssequenz planen, sich mit der kompetenzorientierten Reifeprüfung und den dafür erforderlichen Aufgabenstellungen auseinandersetzen und in einer Abschlussarbeit die theoretischen Grundlagen für ihre Planungen reflektieren.

Ziele:
• Rahmenbedingungen der Unterrichtstätigkeit im Fach Psychologie und des Gegenstandes im schulischen Kontext reflektieren.
• Qualitätskriterien für den Psychologieunterricht entwickeln.
• Die speziell im Psychologieunterricht zu erwerbenden Kompetenzen reflektieren und Methoden zu deren Förderung entwickeln.
• Spezifische Arbeits-und Unterrichtsmethoden für den Gegenstand Psychologie prüfen.
• Prüfungsformate für die kompetenzorientierte Leistungsfeststellung kennenlernen, entwickeln, reflektieren, einschließlich der Erstellung von Maturaaufgaben.
• Betreuungsaufgaben für die VWA reflektieren.
• Einzelne Phasen des Unterrichts planen und durchführen.

Inhalte:
• Auseinandersetzung mit und Kurzpräsentation von didaktisch relevanten Aufsätzen
• Analyse des Lehrplans und der Richtlinien für die kompetenzorientierte Reifeprüfung
• Analyse und Vergleich von Schulbüchern
• Reflexion der eigenen Lehrer/innenrolle
• Erstellung und Kritik von Arbeitsmaterial
• Planung des Psychologieunterrichts: Stundenbilder, Jahresplanung
• Entwicklung von Methodenkompetenz
• Varianten der Prüfungsformate
• VWA in Psychologie
• Eigenverantwortliches Arbeiten der SuS im Fach Psychologie
• Differenzierung und Individualisierung im Psychologieunterricht
• Psychologie für Kinder / einzelne Unterrichtseinheiten Psychologie für niedrigere Klassen

Methode:
Die Studierenden arbeiten in wechselnden Kleingruppen und alleine.

Assessment and permitted materials

Leistungsfeststellung:
• Mitarbeit (Diskussion, Feedback)
• Arbeitsaufträge zu einzelnen Stunden (Lektüre von Texten, Analyse von Lehrmitteln und Lehrplänen)
• Planung von drei kompetenzorientierten Unterrichtseinheiten mit Stundenbild
• Planung von einer kompetenzorientierten Unterrichtseinheit mit Schwerpunkt Individualisierung, Differenzierung oder einer Supplierstunde für niedrigere Altersstufen
• Jahresplanung
• Erproben einer Unterrichtsphase
• Analyse und Gestaltung einer Aufgabenstellung zur Reifeprüfung
• Abschlussarbeit (Didaktische Beschreibung der einzelnen Unterrichtsstunden und der kompetenzorientierten Aufgabenstellungen, Jahresplanung, Reflexion der Lehrveranstaltung und der Qualitätsmerkmale des kompetenzorientierten Psychologieunterrichts)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- regelmäßige Anwesenheit (80% Anwesenheit),
- Mitarbeit in der LV (20-30 %)
- Erprobung eines Unterrichtsteils bzw. Stundeneinstiegs (20 %)
- Seminararbeit (30-40 %)
- (fristgerechte) Abgabe der zu erledigenden Arbeiten (20 %)

Examination topics

Reading list

Literatur
Vorbereitende Lektüre für die LV:
- Hobmair, Hermann (Hrsg.): Psychologie. Köln: Bildungsverlag EINS, 2013.
- Geiß, Paul Georg (2016): Fachdidaktik Psychologie. Kompetenzorientiertes Unterrichten und Prüfen in der gymnasialen Oberstufe. Bern: UTB-Haupt-Verlag.
-Krampen, Günter (Hg.): Didaktik und Evaluation in der Psychologie. Hofgrefe 2006.
Approbierte Lehrbücher für den Psychologieunterricht
- Amann, Gabriele, Wipplinger, Rudolf (2008): Abenteuer Psyche. Wien: Braumüller.
- Konecny, Edith/Leitner, Maria-Luise (2009): Psychologie. Wien: Braumüller.
- Rettenwender, Elisabeth (2011): Psychologie. Linz: Veritas.
Empfohlene Fachliteratur (Auswahl)
- Bischof, Norbert: Psychologie. Ein Grundkurs für Anspruchsvolle. 3. Auflage. Stuttgart: W. Kollhammer 2014.
- - Nolting, Hans Peter: Abschied von der Küchenpsychologie. Das Wichtigste für Ihre psychologische Allgemeinbildung. Hamburg: Rowohlt 2012.
- Zimbardo, Philip G./Gerrig, Richard J.: Psychologie. München: Pearson Studium, 2008.
Psychologiedidaktische Handreichungen:
- Malach, Jürgen, Rinke, Heiko: Einführungskurs Psychologie. Grundkurs Jahrgangsstufe 11. Unterrichtsmaterial des Verbandes der Psychologielehrerinnen und –lehrer (VPL), Unterrichtsmaterial Nr. 28, September 2005.
- Sämmer, Günter: Psychologieunterricht in der gymnasialen Oberstufe. Eine paradigmenorientierte Unterrichtsreihe für die Einführungsphase, Ludwigsfelde: Pädagogische Landesinstitut Brandenburg, 1996 (Handreichungen: Heft 24).
- Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (Hg.): Handreichung zum Grundkurs Psychologie am Gymnasium. Donauwörth: Auer 1996.
Allgemeindidaktische Literatur (Auswahl)
-Budke, Alexandra (2015), Fachlich argumentieren lernen. Münster, New York: Waxmann.
-Gruschka, Andreas (2002): Didaktik. Das Kreuz mit der Vermittlung. Wetzlar: Büchse der Pandora.
-Freund, Josef et al. (Hg.): Guter Unterricht – Was ist das? Wien: ÖBV 1998.
-Helmke, Andreas (2007): Unterrichtsqualität erfassen, bewerten, verbessern. Seelze: Kallmeyer.
-Helmke, Andreas (2010): Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze-Velber: Klett/Kallmeyer.
-Hoffmann, Bernhard, Der Unterrichtsentwurf (2015). Baltmannsweiler: Schneider.
-Kiel, Ewald (2014): Grundwissen Lehrerbildung. Unterricht planen, durchführen, reflektieren: Praxisorientierung, Fallbeispiele, reflexionsaufgaben. Berlin: Cornelsen.
-Wiechmann, Jürgen (2016), 12 Unterrichtsmethoden. Weinheim u. Basel: Beltz.
-Zierer , Klaus (2013), Leitfaden Schulpraktikum. Baltmannsweiler: Schneider.

Association in the course directory

PP 57.4.3
4. UF PP 10 Pflichtmodul Fachdidaktik

Last modified: Sa 08.07.2023 00:17