Universität Wien

080015 VO-L B430 Special Theories: Understanding Media Practices (2017S)

keine Anmeldung erforderlich! Anmeldung erst zu einem der Prüfungstermine!

Details

max. 50 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 03.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 10.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 17.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 24.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 31.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 07.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 28.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 05.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 12.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 19.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 26.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 02.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 09.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 16.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 23.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 30.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Aims, contents and method of the course

Es ist offensichtlich und doch allenfalls am Rande Gegenstand der medienwissenschaftlichen Forschung – wie wir über die selbstverständliche Nutzung und Handhabung von Medien wie Smartphones, Tablets, Videoscreens, aber auch Gratiszeitungen und Fernbedienungen verschaltet und verstrickt sind mit technischen, aber auch sozialen und politischen Infrastrukturen und wie dieses Wischen, Blättern, Knipsen, Löschen hineinwirkt in die Abläufe und in die Gestaltung der Alltage. Als EthnographInnen des Alltags aber müssen uns diese Gesten und Gebräuche mit Medien interessieren, sind diese – Hermann Bausinger hat dies schon in den 1960er Jahren eingefordert – zentral für das Verständnis der Verfasstheit nicht nur heutiger, sondern auch vergangener Gesellschaften.

Deshalb widmet sich die Lehrveranstaltung jenen bisher nur in vereinzelten Studien entwickelten Ansätzen einer Gebrauchskunde von Medien, die jenseits gängiger Oppositionen (wie etwa analog versus digital) Verbindungslinien zwischen einzelnen Medientechniken und -formaten und alltäglichen Routinen und Habitualisierungen nachspüren. Anlegt als Lektürekurs geht es in der Lehrveranstaltung nicht nur um ein Close Reading ausgewählter Forschungsliteratur, sondern auch darum, auf der Basis der Diskussion dieser Texte Fragen, in Ansätzen womöglich sogar das Forschungsprogramm einer ethnographisch fundierten Gebrauchskunde von Medien zu entwickeln.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen. Die Punkte werden wie folgt vergeben:

Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

B430 sowie EC 140 Grundlagen Europäischer Ethnologie

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31