Universität Wien

070238 KU Methods of Historical Research and Writing (2017S)

7.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 03.03. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 10.03. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 17.03. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 24.03. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 31.03. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 07.04. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 28.04. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 05.05. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 12.05. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 19.05. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 26.05. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 02.06. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 09.06. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 16.06. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 23.06. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 30.06. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung grundlegender Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Die Teilnehmer/innen durchlaufen im Kleinen einen Forschungsprozess: Themenfindung, Literaturrecherche, Strukturierung einer Arbeit, Umgang mit Quellen und mündlichen und schriftlichen Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse. Wesentliches Element ist die 'teilnehmende Beobachtung': die Studierenden können der LV-Leiterin bei der Erstellung eines kleinen Textes über die Schulter schauen und so den Arbeitsprozess kennenlernen.
Die Studierenden lernen dabei neben zentralen Einrichtungen zur wissenschaftlichen Recherche in Wien auch Grundlagen der Arbeit mit Online-Quellen/Bibliotheken kennen.

Die Lehrveranstaltung steht unter dem Generalthema "Europa & Asien | Asien & Europa", das Thema ist epochen- und raumübergreifend zu verstehen. Die Studierenden werden sich mit Einzelaspekten befassen, die weitgehend frei wählbar sind.

In diese Lehrveranstaltung wird einE SchreibassistentIn des Center for Teaching and Learning integriert. In enger Kooperation mit der LV-Leitung wird sie/er zwei kurze Einheiten zu wissenschaftlichem Schreiben und Feedback abhalten, Ihnen schriftliches Feedback auf zwei Schreibaufgaben geben sowie eine Einzelberatung zum Wissenschaftlichen Schreiben durchführen. Ziel des Einsatzes von SchreibassistentInnen ist es, Ihnen eine realistische, detaillierte und persönliche Einschätzung Ihrer Schreibkompetenz zu vermitteln und Ihre Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Assessment and permitted materials

Kontinuierliche Mitarbeit (Vorbereitung durch kleine Hausübungen) und Diskussionsbereitschaft
Kleine schriftliche Übungen (Bibliographie, Abstract, Rezension)
Abschlussarbeit (inklusive englischsprachigem Abstract)
Präsentation der Abschlussarbeit im Rahmen eines mündlichen Referats mit Thesenpapier und Powerpoint-Präsentation).
Die Erfüllung der Schreibaufgaben (inklusive Überarbeitung) sowie die Teilnahme an der Einzelberatung ist Teil der LV und daher unabdingbare Voraussetzung für ein posizivrs Abschneiden.
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die LV-Leitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Arbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Studierende dürfen maximal zweimal fehlen.
Vgl. die Angaben im Studienplan-Wiki (http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Geschichtswissenschaftliche_Arbeitstechniken_und_Archivkunde)

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Themenbezogene Literatur wird in der ersten Unterrichtseinheit vorgestellt.

Literatur zum wissenschaftlichen Schreiben (Auswahl)
Franz X. Eder, Heinrich Berger, Julia Casutt-Schneeberger, Anton Tantner (Hg.), Geschichte Online. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (UTB 2822, Wien - Köln - Weimar 2006)
Andrea Frank, Stefanie Haacke, Swantje Lahm: Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf (Stuttgart – Weimar 2007)
Martha Howell, Walter Prevenier, Werkstatt des Historikers. Eine Einführung in die historischen Methoden (UTB 2524,Köln – Weimar – Wien 2004)
Lotte Rienecker/Peter Stray Jørgensen: The Good Paper: A Handbook for Writing Papers in Higher Education (Frederiksberg: Samfundslitteratur 2013)
Wolfgang Schmale (Hg.), Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen (UTB 2854 S, Wien - Köln - Weimar 2006)
Dannelle D. Stevens, Joanne E. Cooper: Journal Keeping. How to Use Reflective Writing for Learning, Teaching, Professional Insight, and Positive Change (Sterling, Va. 2009)

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30