Universität Wien

070169 VO History of Science (2017S)

Wissen-schaf(f)t im Wandel

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 09.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Thursday 16.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Thursday 23.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Thursday 30.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Thursday 06.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Thursday 27.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Thursday 04.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Thursday 11.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Thursday 18.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Thursday 01.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Thursday 08.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Thursday 22.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Wissen-schaf(f)t im Wandel
Die Wissenschaftsgeschichte umfasst heute ein weites Feld, das in der Vorlesung nur in zentralen Fragen zu analysieren sein wird. Dabei kommen ganz unterschiedliche Bezugsgebiete nicht anhand einer starren Chronologie, sondern anhand von zentralen Problemen und ihren jeweiligen historischen, politischen und kulturellen Kontexten zur Sprache. Zunächst wird zu klären sein, was wir unter Wissenschaft alles verstehen können.
Anhand von Paarungen (wie Kopf- und Handarbeit, Individuum und scientific community, Instrument und Experiment, Theorie und Praxis, Grundlagenforschung und angewandte Forschung, lokal und global, Deduktion und Induktion, Kausalität und Zufall, Gesetz und Intuition, Glaube und Vernunft, Kontinuität und Diskontinuität) werden prinzipielle Problemfelder der Wissenschaftsgeschichte aufgespannt.

Neben einer allgemeinen Einführung in grundlegende Fragestellungen und Ansätzen in der Wissenschaftsgeschichte werden anhand von Phänomenen bzw. Kategorien (wie Natur, Wissensorte, Revolution, Instrument, Experiment, Geschlecht, Öffentlichkeit, Verwissenschaftlichung, Disziplinen, Mathematisierung, Ökonomisierung, Historisierung, Technisierung, Globalisierung, Demokratisierung) unterschiedliche Themenfelder und Zugänge diskutiert.

Von welchen Formen des Wissens gehen wir aus (abstraktes Wissen, orales Wissen, tacit knowledge bzw. implizites Wissen, praktisches bzw. theoretisches Wissen, gespeichertes Wissen, gesichertes Wissen, indigenes Wissen etc.) und in welchen Zusammenhängen wenden sich WissenschaftstorikerInnen welchem Wissen mit welchen methodischen Vorangaben zu? Welche Zuschreibungen zu dem, was wir unter Wissenschaft subsumieren, können wir einer sinnvollen Analyse zuführen?

Assessment and permitted materials

Anforderungen und Prüfungsmodus:
Am Ende der Vorlesungszyklus findet eine schriftliche Prüfung zum Stoff der vorgetragenen Inhalte statt. Zusätzlich werden zu jedem Themenblock Lektürevorschläge angeboten.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA Geschichte: Aspekte/Räume: Wissenschaftsgeschichte (5 ECTS) | EC Geschichte: WM Wissenschaftsgeschichte (5ECTS)| MA HPS: M1.2, M1.3

Last modified: We 19.10.2022 00:16