Universität Wien

070157 UE Research Techniques and Academic Writing (2023W)

Another World is Possible! Social Movements in Austria in the Long 20th Century

10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

The first class will take place on 9.10.!

Monday 02.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Monday 09.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Monday 16.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Monday 23.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Monday 30.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Monday 06.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Monday 13.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Monday 20.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Monday 27.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Monday 04.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Monday 11.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Monday 08.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Monday 15.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Monday 22.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Monday 29.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Im Kurs sollen anhand des gewählten Semesterthemas die grundlegenden Prinzipien der wissenschaftlichen Arbeitsweisen und Methoden der Geschichtswissenschaft vermittelt werden.
Zu den Arbeitstechniken, die vermittelt werden, zählen die Informations- und Literaturrecherche, Auswertung von Fachliteratur, korrektes Belegen und Zitieren, die Archivrecherche, die Arbeit mit
Datenbanken, der kritische Umgang mit Sekundärliteratur und Quellen, das Verfassen unterschiedlicher Textsorten und die Präsentation der wissenschaftlichen Arbeit.
Das Semesterthema "Eine andere Welt ist möglich! Soziale Bewegungen in Österreich im langen 20. Jahrhundert" stellt eine inhaltliche Klammer zwischen den einzelnen Kurseinheiten dar und bietet
den Rahmen, aus dem die Hausübungen und Abschlussarbeiten vergeben werden.
Die Lehrveranstaltung verbindet Vorträge der Kursleiterin mit der Präsentation einzelner Themen durch die Studierenden, die Diskussion im Plenum, Textlektüre, Übungen und den Besuchen
ausgewählter Archive und Bibliotheken (Fachbibliothek für Zeitgeschichte, Wien Bibliothek, Wiener Stadt- und Landesarchiv, Verein für die Geschichte der Arbeiterbewegung).
Ziel des Kurses ist es, den Studierenden ergebnisorientierte Recherchewege sowie praktische Erfahrungen im Umgang mit Bibliotheken, Archiven und Datenbanken zu vermitteln. Darüber hinaus sollen die Kursteilnehmer*innen unterschiedliche Textsorten üben und den kritischen Umgang mit unterschiedlichen Quellenarten erlernen. Zudem sollen sie die Fähigkeit erwerben, eigenständig eine wissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln und diese in schriftlicher und mündlicher Form zu präsentieren.
Die aktive Mitarbeit während des gesamten Kurses ist ein zentraler Bestandteil der Lehrveranstaltung.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Dies ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Reading list


Association in the course directory

BA Geschichte (Version 2019): PM2 Wissenschaftliches Denken und Arbeiten, UE Recherchetechniken und wissenschaftliches Schreiben (10 ECTS).

Last modified: Fr 22.09.2023 12:07