Universität Wien

330066 UE Projekte im Unterrichtfach Haushaltsökonomie und Ernährung (2017S)

Parallelkurs

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb der Abmeldefrist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters und Nachweis eines triftigen Grundes erfolgen.
Teilnahmevoraussetzung im Diplomstudium LA HÖK ist der abgeschlossene erste Studienabschnitt

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

LV-Termine:

Di 13.06.2017, 08:00-14:00 2E562, UZA II

Mi 14.06.2017, 08:00-13:00 2E560, UZA II

Fr 16.06.2017, 08:00-13:00 2F546, UZA II

Sa 17.06.2017, 08:00-15:00 2F546, UZA II

Dienstag 13.06. 08:00 - 14:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
Mittwoch 14.06. 08:00 - 13:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
Freitag 16.06. 08:00 - 13:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
Samstag 17.06. 08:00 - 15:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Was ist Projekt bezogener Unterricht ?
Merkmale von Projektunterricht
? Die Interessen der Beteiligten
? Organisation und Verantwortung
? Planung
? Interdisziplinarität
? Learnings für die Schüler
? Rolle der Lehrer/innen
? Grundsatzerlass zum Projektunterricht
- Tipps zur Umsetzung
verschiedene Projekt-Methoden kennenlernen
offene Lernformen planen, anwenden, üben und evaluieren
Exemplarische Durchführung eines Projektes anhand eines konkreten Themas
Projektidee / Themenfindung
Zielformulierung und Planung
Vorbereitungszeit
Projektdurchführung
Projektpräsentation / Projektdokumentation
Projektevaluation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanent
Planung eines Projektes und Präsentation des erarbeiteten Projektes
Abgabe eines schriftlichen Projektes (inkl. der og. Schritte)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft und aktive Gestaltung eines Projektes mit aktiver Auseinandersetzung zu den Inhalten, Bereitschaft zur kritischen Reflexion
Die aktive Anwesenheit und Mitarbeit ist erforderlich
Erarbeitung, Präsentation, Abgabe und Hochladen auf Moodleplattform von
erarbeitetem Projekt
Projektplanung für eine Klasse, im Team
mit freier Themenwahl zu selbst gewähltem Unterrichtsbereich,
bei Wunsch - Themenvorgabe oder Themenvorschläge
Gruppenarbeit und Präsentationen

Bei begründeten Problemen (z.B. Krankheit) kann ein Block ausnahmsweise mit einer Ersatzleistung kompensiert werden z.B. Präsentation von einer aktuellen facheinschlägigen Literatur
Notenschlüssel: 1: 90-100 %; 2: 80-89 %, 3: 66-79 %, 4: 51-65 %, 5: 0-50 %

Prüfungsstoff

Inhalte der Lehrveranstaltung

Literatur

Grundsatzerlass zum Projektunterricht
Wiederverlautbarung der aktualisierten Fassung
https://www.bmb.gv.at/ministerium/rs/2001_44.html
? Projekt - Grundsatzerlass zum Projektunterricht - Tipps zur Umsetzung
https://www.bmb.gv.at/schulen/unterricht/ba/pu_tipps.html
? pdf zum download: Grundsatzerlass zum Projekt unterricht: Tipps zur Umsetzung
pubshop.bmbf.gv.at/download.aspx?id=52
? Projektleitfaden (AGA Innovationsagentur)
www0.eduhi.at/projektleitfaden/
http://www0.eduhi.at/projektleitfaden/
http://www.asn-linz.ac.at/projektleitfaden/
Reflexion: http://www0.eduhi.at/projektleitfaden/reflex/reflex.htm

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27