Universität Wien

220012 SE BAKK 1 - Bakkalaureats-Seminar (2016S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Falböck , Moodle
2 Bobrowsky
3 Herczeg
4 Knoll , Moodle
5 Pettauer
6 Seiffert-Brockmann
7 Tatzl
8 Weish , Moodle
9 Spatzier , Moodle
10 Wetzstein
11 Schaffar , Moodle
12 Agha-Böhm , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

Thema: Kitsch und Kult

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 07.03. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 04.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 18.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 02.05. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 23.05. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 06.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 20.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Gartenzwerg, röhrender Hirsch, rosa Tüll und Lebkuchenherzen – dies sind lediglich einige der Insignien, die für Kitsch schlechthin stehen. Sentimental, schmalzig, rührselig, gefühlsduselig, geschmack- und stillos – Menschen mit Hang zu Kitsch werden gerne mit einem ironischen Lächeln bedacht. Parallel dazu ist Kitsch – in der richtigen distanzierten Haltung, nämlich der ironischen Brechung präsentiert – heute längst salonfähig geworden. In der gezielten Inszenierung als Kitschzitat, beweist man profunde Kennerschaft, kann man Objekte mit ästhetischem Anspruch von solchen ohne unterscheiden. Analog zur gesellschaftlichen Disposition zu Kitsch verhält es sich auch mit der wissenschaftlichen Debatte. Lange Zeit klang der aus vielerlei Disziplinen – von Kunsttheorie und Philosophie über Politikwissenschaft und Geschichte bis zu Soziologie - Tenor zum Thema Kitsch unisono negativ. Erst jüngere, kulturwissenschaftliche Befunde attestieren dem Kitsch positive Aspekte, rekurrieren auf dessen Unterhaltungs- und Eskapismusfunktion, erkennen die beruhigende Wirkung von Geschichten, Bildern und Impulsen über Glaube, Liebe, Hoffnung.
Mitunter geraten einst kitschige Objekte aber auch zu Manifestationen mit Kultcharakter. Kulte in ihrer säkularisierten Form sind zentraler Bestandteil der postmodernen Gesellschaft. Diese Produkte der Kulturindustrie – der Filmindustrie, der Musikbranche etc. – werden fokussiert und ihre Funktionen für die Kultisten hinterfragt. Wie Diskurse der Wertung ablaufen, welche Objekte ausverhandelt werden, welche Elemente mediale Angebote zu Kitsch oder Kult machen, aber auch wie Kitschiges und Kultiges rezipiert werden, sind Fragen die im Rahmen dieser Lehrveranstaltung besprochen und bearbeitet werden sollen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1) Anwesenheit und aktive Mitarbeit, 2) eine Einzelpräsentation (entweder Erstpräsentation des Forschungsvorhabens oder Endpräsentation des Forschungsstandes am Ende des Semesters), 3) drei schriftliche Übungsarbeiten als Schritte zur Erarbeitung ihrer BAKK 1 Arbeit, 4) schriftliche Einzelarbeit (= BAKK 1-Arbeit).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1. regelmässige Anwesenheit (aufgrund des geblockten LV-Termins maximal eine Fehleinheit)
2. zeitgerechte Abgabe der drei Übungsaufgaben (max. 10 Punkte pro Übung)
3. Präsentation des Forschungsvorhabens (max. 10 Punkte)
4. schriftliche Einzelarbeit im Umfang von +/- 40 Seiten (max. 60 Punkte)

Literatur

Literatur zum Einstieg ins Rahmenthema wird zu Beginn der LV zur Verfügung gestellt.

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 10.03. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 17.03. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 07.04. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 14.04. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 21.04. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 28.04. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 12.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 19.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 02.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 09.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 16.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 23.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 30.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Gruppe 3

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 10.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 17.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 07.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 14.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 21.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 28.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 12.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 19.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 02.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 09.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 16.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 23.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 30.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Zuge der Auseinandersetzung mit dem Generalthema "Journalismus und Journalismusforschung" sollen sowohl theoretische Zugänge zum Thema als auch die sozialwissenschaftlichen Methoden (quantitative und qualitative) erläutert und deren Einsatz bei unterschiedlichen Forschungsprojekten diskutiert werden. Das Generalthema "Journalismus und Journalismusforschung" bezieht auch weitere Themenbereiche mit ein - wie etwa Politik, PR, Ökonomie usw.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kontinuierliche Mitarbeit in der LV (inkl. Literaturrecherche, Abgabe von Zwischenberichten, Abgabe von Exzerpten; Präsentation)
Wissenschaftliche Abschlussarbeit (Einzelarbeit) 40 Seiten (+/- 5) inkl. Executive Summary

Prüfungsstoff

Es werden in der LV sowohl quantitative als auch qualitative Methoden besprochen werden. Der Focus liegt dabei auf: Befragungen und inhaltsanalytischen Verfahren.

Als Pflichtlektüre dient u.a.: Löffelholz, Martin, Rothenberger, Liane (Hrsg.) (2016): Handbuch Journalismustheorien. Wiesbaden: Springer.

Literatur

Eine erste Auswahl - Literatur:
Franklin, Bob / Hamer, Martin / Hanna, Mark / Kinsey, Marie / Richardson, John (Hrsg.)
(2005): Key Concepts in Journalism. London, Thousand Oaks, New Delhi: Sage.
Jandura, Olaf/ Quandt, Thorsten/ Vogelgesang, Jens (Hrsg.) (2011): Methoden der Journalismusforschung. Grundlegende methodische und methodologische Aspekte der Journalismusforschung. Wiesbaden: VS Verlag.
Löffelholz, Martin (Hrsg.) (2004[2000]): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch . 2.,vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden: VS.
Neverla, Irene / Grittmann, Elke / Pater, Monika (Hrsg.) (2002): Grundlagentexte zur Journalistik. Konstanz: UVK.
Ruß-Mohl, Stephan (2003): Journalismus. Das Hand - und Lehrbuch. Frankfurt a.M.: Frankfurter Allgemeine Buch.
Weischenberg, Siegfried / Kleinsteuber, Hans J. / Pörksen, Bernhard (Hrsg.) (2005): Handbuch Journalismus und Medien. Konstanz: UVK.
Weischenberg, Siegfried (2004): Journalistik. Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation. Band 1: Mediensysteme, Medienethik, Medieninstitutionen. 3. Auflage, Wiesbaden: VS.
Böckelmann, Frank (1993): Journalismus als Beruf. Bilanz der Kommunikatorforschung im
deutschsprachigen Raum von 1945 bis 1990. Konstanz: UVK.
Donsbach, Wolfgang (1982): Legitimationsprobleme des Journalismus. Gesellschaftliche Rolle der Massenmedien und berufliche Einstellungen von Journalisten. Freiburg, München: Alber.
Hohlfeld, Ralf (2003): Journalismus und Medienforschung. Theorie, Empirie, Transfer. Konstanz: UVK Medien.
Köcher, Renate (1986): Bloodhounds or Missionaries: Role Definitions of German and British Journalists. In: European Journal of Communication. 1. Jg., H. 1, S. 43-64.
Meier, Klaus (2011): Journalistik. 2. überarb. Aufl. Konstanz: UVK.
Meier, Klaus (2002): Ressort, Sparte, Team. Wahrnehmungsstrukturen und Redaktionsorganisation im Zeitungsjournalismus. Konstanz: UVK.
Schneider, Beate / Schönbach, Klaus / Stürzebecher, Dieter (1993): Westdeutsche Journalisten im Vergleich. Jung, professionell und mit Spaß an der Arbeit. In: Publizistik. 38. Jg., H.1, S. 5-30.
Rühl, Manfred (1980): Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufnahme und Theorieentwurf. Mainz: Hase & Köhler.
Scholl, Armin / Weischenberg, Siegfried (1998): Journalismus in der Gesellschaft. Theorie, Methodologie und Empirie. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Thomaß, Barbara (1998): Journalistische Ethik. Ein Vergleich der Diskurse in Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Weaver, David H. / Wilhoit, Grover Cleveland (1996): The American Journalist in the 1990s. U.S. News People at the End of an Era. Mahwah: Lawrence Erlbaum.

Gruppe 4

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 15.03. 11:30 - 14:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 12.04. 11:30 - 14:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 26.04. 11:30 - 14:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 10.05. 11:30 - 14:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 31.05. 11:30 - 14:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 14.06. 11:30 - 14:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 28.06. 11:30 - 14:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nutzung und Wirkung von Onlinewerbung (insbesondere Social Media)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- regelmäßige Teilnahme (Max. 1 Fehltermin)
- Mitarbeit
- Hausübungen
- Bakkalaureatsarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Lernziel der Veranstaltung ist, dass die Teilnehmer dazu fähig sind, eine wissenschaftliche Arbeit eigenständig zu verfassen. Die Fragestellung soll hierbei aus dem Themengebiet der Nutzung und Wirkung von Onlinewerbung insbesondere Social-Media-Werbung gewählt werden. Das Seminar schließt mit dem Verfassen der Arbeit ab.
Mindestanforderung für die positive Beurteilung sind regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit, die Abfassung der Hausübungen sowie die Abfassung der Bakkalaureatsarbeit gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Bakkalaureatsarbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.

Prüfungsstoff

Wirkung und Nutzung von Onlinewerbung, Schreiben Wissenschaftlicher Arbeiten

Gruppe 5

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Deutsch

Mittwoch 16.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch 13.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch 27.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch 11.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch 25.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch 08.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch 22.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Zuge dieser Lehrveranstaltung wird eine Bachelorarbeit erstellt. Im Laufe des Semesters werden wiederholend grundlegendes Wissen zu den Eigenschaften und Ansprüchen von wissenschaftlichen Arbeiten und wissenschaftlichen Methoden theoretisch und innerhalb von laufenden Übungen auch angewandt. Wiederholt werden die Grundlagen ad wissenschaftlichem Schreiben, Zitation, Recherche, Forschungsfragen und Hypothesenbildung, sowie Methodenkonstruktion. Diese können im Laufe des Semesters gleich direkt an der eigenen Bachelorarbeit umgesetzt werden.
Die eigenständig verfasste Bachelorarbeit sollte thematisch im Bereich PR, Marketing, Online Marketing oder Journalismus liegen. Ein konkretes Thema ist nicht vorgegeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

* Regelmäßige Anwesenheit
* Verfassen aller Übungen (einige auch vor Ort in der LV)
* Regelmäßige Besprechung des Zwischenstandes
* Verfassen der eigenständigen Bachelorarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Studierende erhalten im Rahmen dieser LV alle erforderlichen Grundlagen, um eine eigene wissenschaftliche Arbeit zu planen und eine Bachelorarbeit von der Rohfassung bis hin zur Endfassung zu erstellen. Ziel der LV für Studierende:

- Verschiedene Typen wissenschaftlicher Arbeit und Methoden zu unterscheiden und anwenden zu können, alle formellen wissenschaftlichen Kriterien zu kennen und auch anzuwenden
- Geeignete Literatur zu erkennen und alle Recherchemöglichkeiten zu kennen und auch anwenden zu können
- Forschungsfragen und Hypothesen korrekt zu formulieren
- Eine eigenständige Bachelorarbeit zu verfassen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab (Englisch)
Prüfungsstoff (Unterrichtssprache) Methoden:
- Wiederholung der Basics des wissenschaftlichen Arbeitens durch den Lehrveranstaltungsleiter
- Anwendung ebendieser durch laufende kleinere Übungen
- Regelmäßiges schrittweises Verfassen einer Bachelorarbeit
- Regelmäßige Präsentation des aktuellen Arbeitsstandes mit Problembesprechung und Feedback durch den LV-Leiter

Literatur

* Basics werden in Form von Lehrunterlagen (Folien) wiederholt
* Die Literaturtipps werden jeweils individuell vor Ort (themenbezogen) zur Verfügung gestellt

Gruppe 6

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 10.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 17.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 07.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 14.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 21.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 28.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 12.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 19.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 02.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 09.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 16.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 23.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 30.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zentraler Inhalt dieser Lehrveranstaltung ist die Erstellung einer Bachelorarbeit. Dabei werden im Rahmen der Veranstaltung grundlegendes Wissen zu den Eigenschaften und Ansprüchen von wissenschaftlichen Arbeiten theoretisch diskutiert und durch die Studierenden in der Folge praktisch angewandt. So lernen Studierende den Prozess des wissenschaftlichen Schreibens von der Auswahl einer geeigneten Forschungsfrage bis hin zur Kommunikation der Ergebnisse kennen und können dieses Wissen direkt an der eigenen Bachelorarbeit umsetzen. Der erste Teil der Lehrveranstaltung setzt sich aus drei Themenschwerpunkten zusammen, die folgende Aspekte umfassen:

(1) Einführende Reflexion über wissenschaftliches Arbeiten (u.a. Was ist Wissenschaft? Alltags- vs. Wissenschaftssprache, Eigenschaften wissenschaftlicher Forschung, Suche und Bewertung von Quellen)
(2) Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
a. Entwicklung einer Bachelorarbeit: Typologie von Abschlussarbeiten, Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit, Besonderheiten von Literature Reviews etc.
b. Organisiertes Arbeiten: Effizientes Recherchieren von internationaler sowie interdisziplinärer Literatur, Verwertung und Aufbereitung der Literatur, Zitieren, Formale Anforderungen, Zeitmanagement
(3) Wissenschaftliches Schreiben (u.a. Visualisierung komplexer Inhalte, von der Roh- bis zur Endfassung)

Im praktischen Teil steht das Schreiben der eigenen Bachelorarbeit zu einem aktuellen Thema im Feld Public Relations/Strategische Kommunikation im Vordergrund:

- Vertrauen in der Organisationskommunikation
- Werte (CEO-Positioning, Organisationswerte, Werte-Kommunikation)
- Computerspiele in der Organisationskommunikation
- Krisenkommunikation
- PR-Geschichte
- Theorien der Public Relations und der strategischen Kommunikation
- eigene Themenvorschläge der Studierenden (mit Bezug zum Forschungsfeld)

Dabei soll das gegenwärtige Forschungswissen kritisch in der Arbeit reflektiert bzw. diskutiert werden. Studierenden wird in der Lehrveranstaltung eine Reihe von wichtigen Kenntnissen vermittelt, die es Studierenden ermöglichen, Bachelorarbeiten jenseits der rein beschreibenden Wiedergabe zu verfassen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Gesamtpunkteanzahl (100) setzt sich wie folgt zusammen:

* Konzept zur Bachelorarbeit (20 Punkte)
* Präsentation des Gesamtkonzepts (10 Punkte)
* Bachelorarbeit (Schriftliche Arbeit sowie evtl. Forschungsgespräch):

Aufbau der Bachelorarbeit (5 Punkte)
Theorieteil und Literature Review (35 Punkte)
Diskussion, Reflexion und Implikationen (25 Punkte)
Formale Korrektheit (5 Punkte)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, generelle Ansprüche an wissenschaftliches Arbeiten kennenzulernen und zu reflektieren, sowie wesentliche Kenntnisse zur Vorgehensweise und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens beim Verfassen akademischer Abschlussarbeiten zu vermitteln.

Studierende sollen im Rahmen dieses Kurses alle erforderlichen Grundlagen haben, um eine eigene wissenschaftliche Arbeit zu planen und eine Bachelorarbeit von der Rohfassung bis hin zur Endfassung zu erstellen. Schwerpunkt dieser Bachelorarbeit wird eine eigenständige, kritische Analyse und Diskussion wissenschaftlicher Literatur aus besonderen, aktuellen Themenbereichen der Marketingkommunikation sein. Studierende sollen nach Abschluss der Lehrveranstaltung insbesondere in der Lage sein:

- Verschiedene Typen wissenschaftlicher Arbeit zu unterscheiden
- Techniken des wissenschaftlichen Schreibens korrekt anwenden zu können
- Geeignete Schritte für den Entwurf von geeigneten Forschungsfragen zu setzen
- Ein Konzept bzw. Forschungsexposé zu formulieren
- Literaturrecherchen richtig durchzuführen, Quellen zu bewerten, angemessen einzusetzen und korrekt wiederzugeben
- Inhaltliche, formale und sprachliche Ansprüche an wissenschaftliche Arbeiten zu kennen und umzusetzen
- Wissenschaftliche Literatur und deren Beiträge kritisch zu analysieren
- Eine wissenschaftliche Argumentation aufzubauen
- Eine eigenständige Bachelorarbeit im interdisziplinären Fachbereich Marketingkommunikation zu verfassen

Prüfungsstoff

Im Verlauf der Lehrveranstaltung werden folgende Methoden eingesetzt:

- Inputs durch den Lehrveranstaltungsleiter
- Kritische Diskussionen theoretischer Grundlagen
- Aktive Mitarbeit bei der Erarbeitung neuer Inhalte
- Besprechung ausgewählter Artikel, sodass Studierende unterschiedliche Typologien von Arbeiten, deren Gliederung und Methodik kennenlernen. Hierbei liegt insbesondere ein Fokus auf systematische Literature Reviews.)
- Übungen inklusive Erfahrungsaustausch und Reflektion u.a. zu den folgenden Bereichen: Findung der Forschungsfrage, Umgang mit Literaturdatenbanken, Beurteilung der Qualität von wissenschaftlichen Arbeiten, Zitationen, Inhalts- und Literaturverzeichnissen
- Präsentationen durch Studierende in den unterschiedlichen Phasen des Projekts Bachelorarbeit
- Verfassen einer Bachelorarbeit zum Üben aller Inhalte der Lehrveranstaltung
- Blind Peer-Review

Literatur

- Bänsch, Axel (2003): Wissenschaftliches Arbeiten&. 7. Auflage, München/Wien: Oldenborg.
- Ebster, Claus; Stalzer, Liselotte (2008): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler;. 3. Auflage, Wien: Facultas.
- Eco, Umberto (2010): Wie man wissenschaftliche Abschlussarbeiten schreibt;. 13. Auflage, Wien: Facultas.

Gruppe 7

Thematischer Schwerpunkt: Politische Kommunikation

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 08.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 05.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 12.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 19.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 10.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 31.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 07.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel:
Verfassen eines wissenschaftlichen Textes zu einer problemzentrierten Fragestellung in Form einer Bakk 1 Arbeit (von der Themenfindung und Entwicklung der Forschungsfragen, Erarbeitung eines Exposès, Wahl der geeigneten Forschungsmethode, Durchführung, Auswertung der Daten bis hin zur Präsentation der Ergebnisse)

Inhalt:
Unter das Rahmenthema der politischen Kommunikation fallen nicht nur alle Formen der Kommunikation von politischen AkteurInnen (z.B. Bundespräsidentenwahlkampf, "Twitterpolitik"), sondern auch die politische Berichterstattung in den Medien (z.B. Qualität der politischen Berichterstattung) oder Politik in Unterhaltungsformaten (Politainment). Darüber hinaus können auch Fragen nach der politischen Partizipation der BürgerInnen (z.B. Teilnahme an Demonstrationen) sowie ihren Einstellungen gegenüber medienvermittelter politischer Kommunikation (z.B. Jugend/Medien/Politik) beleuchtet werden.

Das Seminar stellt alle wesentlichen Arbeitsschritte zur Diskussion, die zum Verfassen eines wissenschaftlichen Textes zur Beantwortung einer problemzentrierten Fragestellung notwendig sind. Studierende werden in thematische Forschergruppen zusammengefasst, um Synergien für ähnliche Themen und Probleme zu nutzen. Neben der Arbeit in diesen Gruppen innerhalb des Seminars sind alle erforderlichen Teile als Einzelarbeit durchzuführen (Themenvorschlag, Exposè, Literaturliste mit Executive Summary, Gliederung, Bakk 1 Abschlussarbeit). Studierende können innerhalb des thematischen Schwerpunkts der politischen Kommunikation Ihre Fragestellungen frei wählen. Eigenständige empirische Untersuchungen sind zwar nicht erforderlich, allerdings sehr willkommen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahmebedingungen:
* Anwesenheitspflicht (max. 2x fehlen)
* Diskussion/Präsentation einzelner Forschungsschritte und aktive Mitarbeit
* 4 Arbeitsaufträge/Übungsaufgaben
* Bakk 1 Abschlussarbeit (ca. 40 Seiten)

Beurteilungsmaßstab: 75% Bakk1 Arbeit, 25% Übungsaufgaben und Mitarbeit

Literatur

Wird in der LV erarbeitet!

Gruppe 8

Thema: Feminismen und Öffentlichkeiten - Theorie- und Praxisverhältnisse im Kontext von gesellschaftlichen Transformationen und medialen Bedeutungsproduktionen

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Teilgeblockt, zweiwöchig
Beginn: 15.3.
12.4., 26.4., 10.5., 31.5., 14.6.,
28.6. Abschlusspräsentationen

Dienstag 15.03. 08:00 - 11:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 12.04. 08:00 - 11:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 26.04. 08:00 - 11:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 10.05. 08:00 - 11:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 31.05. 08:00 - 11:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 14.06. 08:00 - 11:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 28.06. 08:00 - 11:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Feministische Diskursfelder beschäftigen die öffentliche Berichterstattung seit mehr als 100 Jahren. Das Wahlrecht für Frauen - seit der Französischen Revolution eine der zentralen Ziele - wurde nach dem Ersten Weltkrieg 1919 in Österreich installiert. Die Forderung nach gleichem Lohn für gleichwertige Arbeit ist ebenso alt, aber weit von deren Realisierung entfernt. Viele Ziele der Ersten Frauenbewegung sind auf halber Strecke erstarrt oder seit der Zweiten Frauenbewegung in Europa teilweise suspekt und abgewertet. Postmodernistische Feminismen sind ambivalenter, brüchiger, fragender statt Antworten zu produzieren. Medien nehmen dabei zentrale Positionierungen ein: als Vermittlungs- und Verbreitungsinstitutionen, als Repräsentationsregimes und als ImageproduzentInnen von Themen-Settings.
Kernfragen der Lv: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Politik, Genderpositionen und medialer Vermittlung? Wie werden feministische Themenfelder in verschiedenen medialen Kanälen bearbeitet? Was sind Kennzeichen von maskulinistischer bzw. antifeministischer Positionierung im Spannungsfeld von Boulevard- und Qualitätsmedien im konzentrierten Medienmainstreams in Ö? Welche Rolle spielen alternative Medienprojekte und deren AkteurInnen in einem heterogenen Feld der Bedeutungsproduktion? Welche Feminismen (Gleichheits-, vs. Differenz- vs. Dekonstruktionsparadigmen) und Konzepte von Öffentlichkeit/en lassen sich unterscheiden (libertäre vs. systemtheoretische vs. poststrukturalistische Öffentlichkeitskonzepte), welche Kernthesen sind dabei zentral?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Impulsreferat, Handouts, Teilnahme an Gruppendiskussionen, Fachrecherche, Erstellung von 2 Übungsaufgaben, die für die Bakk1-Arbeit unterstützend sein sollen (Theoriedebatte!); Erstellung einer Executive Summary, empirische Settings erwünscht, Theoriearbeiten und Sekundäranalysen ebenso möglich;

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Abgabe der Ü1, Ü2, Präsentation eines Forschungskonzepts, regelmäßige Teilnahme nötig, aufgrund der stark geblockten Lv kann ein einmaliges Fehlen akzeptiert werden;

Prüfungsstoff

Lesen von Schlüsseltexten, Verfassen von 3 Übungsaufgaben, Initiieren von Gruppendiskussionen und Verfestigen von studentischer empirischer Forschungserfahrung

Literatur

Siehe Handout 1 sowie auf der moodle Lernplattform ff

Burkart, Roland (1997): Verständigungsorientierte Public Relations-Kampagnen. Eine kommunikationswissenschaftlich fundierte Strategie für Kampagnenarbeit, in: Röttger, Ulrike (Hg): : PR-Kampagnen. Über die Inszenierung von Öffentlichkeit, Opladen, S 285-300.
Dorer, Johanna/Geiger, Brigitte (Hg.): Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ansätze, Befunde und Perspektiven der aktuellen Entwicklungen, Westdeutscher Verlag, Opladen.
Dorer, Johanna (1997): Die Bedeutung der PR-Kampagnen für den öffentlichen Diskurs. Ein theoretischer Ansatz, in: Röttger, Ulrike (Hg.): PR-Kampagnen. Über die Inszenierung von Öffentlichkeit, Westdeutscher Verlag, Opladen, S 55-72.
Geiger, Brigitte (2002): Feministische Öffentlichkeiten. Ansätze, Strukturen und aktuelle Herausforderungen, S 80-97.
Habermas, Jürgen (1985a): Theorie des kommunikativen Handelns, Band 1. Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung, Frankfurt am Main.
Habermas, Jürgen (1985b): Theorie des kommunikativen Handelns, Band 2, Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt am Main.
Habermas, Jürgen (1990 [1962] ): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, Frankfurt am Main.
Klaus, Elisabeth (2001): Das Öffentliche im Privaten - Das Private im Öffentlichen. Ein kommunikationstheoretischer Ansatz, in: Herrmann, Friedericke/Lünenborg, Margret (Hg.): Tabubruch als Programm. Privatheit und Initimität in den Medien, Opladen, S 15-35.
Knapp, Gudrun-Axeli (1994): Politik der Unterscheidung, in: Institut für Sozialforschung Frankfurt, Gender Studies (Hg.): Geschlechterverhältnisse und Politik, Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 262-287.
Kunczik, Michael (1994): Public Relations: Angewandte Sozialwissenschaft oder Ideologie? Ein Beitrag zur Ethik der Öffentlichkeitsarbeit, in: Armbrecht, Wolfgang/Zabel, Ulf (Hg.): Normative Aspekte der Public Relations. Grundlegende Fragen und Perspektiven, eine Einführung, Opladen, S 225-264.
Luhmann, Niklas (1979): Öffentliche Meinung, in: Langenbucher, Wolfgang, R. (Hg.): Politik und Kommunikation. Über die öffentliche Meinungsbildung, München, S 29-61.
Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien, Opladen.
Riese, Katharina (1989): AUF und Abtreibungen. Was will die Frauenbewegung? In: Geiger, Brigitte/Hacker, Hanna: Donauwalzer – Damenwahl. Frauenbewegte Zusammenhänge in Österreich. Promedia Wien.
Rohman, Boris (2007): public sphere – zum Comeback eines streitbaren Klassikers, in: Medien Journal 1/2007, 31. Jahrgang, Öffentlichkeit. Begriff und Theorie, S 26-41.
Rommelspacher, Birgit (1994): Frauen in der Dominanzkultur, in: Uremovic, Olga/Oerter, Gundula (Hg.): Frauen zwischen Grenzen. Rassismus und Nationalismus in der feministischen Diskussion, Campus, Frankfurt am Main, S 18-32.
Ronneberger, Franz/Rühl, Manfred (1992): Theorie der Public Relations. Ein Entwurf, Opladen.
Röttger, Ulrike (Hg.) (1997): PR-Kampagnen. Über die Inszenierung von Öffentlichkeit, Westdeutscher Verlag, Opladen.
Röttger, Ulrike (2001): Public Relations und Gendering. Theoretische Perspektiven und aktuelle Befunde zur Öffentlichkeitsarbeit als Organisationsfunktion, in: Klaus, Elisabeth et al. (Hg.): Kommunikationswissenschaft und Gender Studies, Westdeutscher Verlag, Opladen, S 187-210.
Sontag, Susan (1981): Reflexionen über die Befreiung der Frau, in: Schwarzer, Alice: So fing es an! Zehn Jahre Frauenbewegung. Emma-Frauenverlag Köln, S 237-241.

Gruppe 9

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Samstag 05.03. 11:00 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Samstag 19.03. 11:00 - 17:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Samstag 30.04. 11:00 - 17:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Samstag 21.05. 11:00 - 17:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das hier angebotene BAKK1 richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeit im Themenbereich Public Relations, Organisationskommunikation oder Gesundheitskommunikation verfassen. Im Rahmen des Seminars werden Problemgegenstände erörtert, Fragestellungen erarbeitet und theoretische Grundlagen sowie methodische Vorgehensweisen diskutiert. Das breite Themenspektrum rund um Public Relations, Organisationskommunikation und Gesundheitskommunikation bietet die Möglichkeit, sowohl bereits mehrfach bearbeitete Fragen neu aufzuarbeiten als auch aktuelle, gesellschaftlich brisante Aspekte zu betrachten. Neben handlungsleitenden Sequenzen ist der im Vordergrund stehede diskursive Charakter der Präsenzterine hilfreich für wissenschaftlich fundiertes Arbeiten. Studierende stellen die von Ihnen ausgewählten Themen in jeweils verschiedenen Entwicklungsstadien (Konzept, theoretische Zugänge, methodische Vorgehensweise, Inhaltsverzeichnis, Erkenntnisse) vor. Alle Teilnehmer/-innen sind aufgefordert, zu jeder Präsentation eine kritische Diskussion zu führen. Zudem gibt es in jeder Einheit umfassendes Feedback seitens der LV-Leitung.

Gruppe 10

Thema: Auslandsjournalismus

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 15.04. 09:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Samstag 16.04. 09:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag 13.05. 09:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Schrittweises Hinführen zu einer fertiggestellten Bakk1-Arbeit (Einzelarbeit).

Ziel ist die innovative und kritische Beantwortung gesellschafts- und praxisrelevanter Fragestellungen im Bereich Auslandsjournalismus sowie die Darstellung der Ergebnisse in einer gleichermaßen wissenschaftlich-reflektierten als auch für die Praxis brauchbaren und verständlichen Form.

Vortrag (LV-Leitung), Präsentation (Studierende), schrittweises Hinführen zur finalen Bakk1-Arbeit (sowohl Literaturarbeiten als auch empirische Arbeiten sind möglich) mit konkreten Arbeitsaufträgen.

Bitte unbedingt eigenen Laptop zu den LV-Terminen mitnehmen!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erfüllen aller Arbeitsaufträge: Konzept (max. 30 Punkte), Präsentation (max. 15 Punkte), Forschungsbericht (max. 55 Punkte)

(Bitte unbedingt eigenen Laptop zu den LV-Terminen mitnehmen!)

Sehr gut: 90-100, Gut: 80-89, Befriedigend: 70-79, Genügend: 60-69, Nicht Genügend: <60

Regelmäßige Anwesenheit (max. 2x Fehlen) und das vollständige sowie zeitgerechte Erfüllen aller Arbeitsaufträge ist Grundvoraussetzung für eine positive Gesamtnote.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Anwesenheit (max. Fehlstunden: 2 Einheiten à 90 Minuten) und das vollständige sowie zeitgerechte Erfüllen aller Arbeitsaufträge sind Grundvoraussetzung für eine positive Gesamtnote.

Literatur

Literatur wird in der 1. LV-Einheit bekannt gegeben.

Gruppe 11

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

zweiwöchentlich

Dienstag 15.03. 14:30 - 17:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 12.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 26.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 24.05. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 07.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 21.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 28.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch 29.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 05.07. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhaltliche und methodische Begleitung zur ersten Bakkalaureatsarbeit: Wiederholung und Fundierung der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, theoretische und methodische Arbeitsweisen, Themenfindung und -definition, Umsetzungsstrategien, wissenschaftliches Schreiben.

Themenfelder liegen an im Bereich der Medienforschung (Printmedien, elektronische Medien, digitale bzw. Online-Medien; Rezeptions- und Produktionsfokus möglich; medienpädagogische Schwerpunktsetzungen möglich; Werbung und Ähnliches nur in gut begründeten Ausnahmefällen ;) ; weitere Themen in Absprache)

Die Themenwahl wird an den Interessen der Studierenden ausgerichtet. Die LV versteht sich als ein Coachingprozess hin zum selbständigen Verfassen einer Bakkalaureatsarbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bakkalaureatsarbeit am Ende des Semesters, Mitarbeit während des Semesters, Dokumentation der Arbeitsschritte, Anwesenheit entsprechend prüfungsimmanenten LVs.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bakkalaureatsarbeit, den Maßstäben wissenschaftlichen Arbeitens folgend, umgesetzt.

Prüfungsstoff

Wissenschaftliches Arbeiten, Umsetzung einer wissenschaftlichen Arbeit, Methoden und Theorien der KW.

Literatur

Wird in der LV bekannt gegeben.

Gruppe 12

Thema: Gesundheitskommunikation

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 10.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 17.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 07.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 14.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 21.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 28.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 12.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 19.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 02.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 09.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 16.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 23.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 30.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zum Einen beinhaltet das Seminar die theoretische Einführung in die Gesundheitskommunikation. Die TeilnehmerInnen sollen in Kleingruppen einen Überblick zum Themenfeld und Ideen für mögliche wissenschaftliche Fragestellungen erarbeiten. Zum Anderen werden die einzelnen, erforderlichen wissenschaflichen Arbeitsschritte zum Abfassen der BAKK1- Arbeit neu aufgerollt. Das Seminar soll dazu anleiten ein Forschungsthema wissenschaftlich aufzuarbeiten (Recherche, wissenschaftliches Erkenntnisinteresse, Wiederholung des Forschungsprozesses, Themenfindung, theoriegeleitete Forschungsfragen& ggf. Hypothesen, Exzerpt, (Vorschlag zur) Methodenwahl, Ausarbeitung).
Studierende können innerhalb des theoretisch vorgegebenen Schwerpunkts der Gesundheitskommunikation ihre Fragstellung frei wählen. Relevante Schritte müssen in Einzelarbeiten verfasst werden, Arbeiten in Kleingruppen dienen zur Aufarbeitung des Themenfeldes und der Vertiefung. Empirische Erhebungen sind nicht erforderlich; falls diese durchgeführt werden, kann die Erhebungsmethode frei gewählt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1) Anwesenheit und aktive Mitarbeit
2) Impulsreferat in Kleingruppe
3) schriftliche Übungsarbeiten (Einzelarbeiten)
4) schriftliche Einzelarbeit (=Bakk1- Arbeit; +/- 40 Seiten)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verfassen eines wissenschaftlichen Textes zu einer problemzentrierten Fragestellung (Generalthema vorgegeben) in Form einer Bakk1- Arbeit (Arbeitsschritte wie oben beschrieben und von LV-Leitung vorgegeben).

Literatur

wird noch bekannt gegeben

Gruppe 13

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 14.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 11.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 25.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 09.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 30.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 13.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 27.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:23