Universität Wien

210137 SE M11: FOP Forschungspraktikum (2017S)

Sozialpolitik im Fokus: Typologische Verortung und politische Praktiken

12.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der [https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c118031 Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
[
https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951

Plagiierte Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Termine des Forschungspraktikums: 8.3., 15.3., 22.3., 29.3., 5.4., 26.4., 3.5., 10.5., 17.5., 24.5., 31.5., 7.6., 14.6. und bei Bedarf 21.6.2017

Mittwoch 08.03. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Mittwoch 15.03. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Mittwoch 22.03. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Mittwoch 29.03. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Mittwoch 05.04. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Mittwoch 26.04. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Mittwoch 03.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Mittwoch 10.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Mittwoch 17.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Mittwoch 24.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Mittwoch 31.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Mittwoch 07.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Mittwoch 14.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Mittwoch 21.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Mittwoch 28.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele

Ziel der LV ist es, sich mit derzeit angewendeten Typologien von Sozialpolitiken auseinander zu setzen und anhand empirischer Beispiele zu analysieren, wie und wo sich konkrete politische Praktiken verorten lassen.

Zu diesem Zweck wird es in der LV zuerst darum gehen, das Feld der derzeit angewendeten Typologien in Bezug auf Sozialstaaten, Wohlfahrtsstaaten und Sozialpolitiken zu sondieren. Nach dem groben gemeinsamen Einlesen wird es im nächsten Schritt darum gehen, ein Thema und eine Forschungsfrage zu finden, mit dem/der sich erforschen lässt, inwiefern es durch gegenwärtige Kontexte zu 'Zuordnungs-Verschiebungen' innerhalb geltender Typologien kommt.

Inhalte

Sozialpolitik, Sozialstaat und Wohlfahrtsstaat sind eng miteinander verwobene, aber keineswegs synonym zu verwendende Begriffe, die es zuerst einmal zu diskutieren gilt. Danach widmen wir uns im FOP der Frage, inwiefern im 21. Jh. und im Kontext gegenwärtiger globaler wie auch nationalstaatlicher Veränderungen Typologien von Sozialpolitiken, die im 20. Jh. entwickelt wurden, noch gelten. Wir werden uns dabei unter anderem Fragen widmen, die den Auswirkungen von Globalisierung ebenso nachgehen wie jener einer zunehmenden Ökonomisierung. Zudem wird es darum gehen, Bruchlinien und soziale Ungleichheiten nachzuzeichnen, die sich zunehmend in Gesellschaften auftun, die jedoch mit althergebrachten theoretischen Vorstellungen von Sozialpolitik nicht versteh- bzw erklärbar sind.

Es wird also darum gehen, herauszufinden, inwiefern wir heute in der Politikwissenschaft das theoretisch fassen können, was sich politisch praktisch in Bezug auf Sozialpolitik derzeit verändert.

Methode

Das Forschungspraktikum besteht aus drei Teilen:

Teil 1 besteht aus zwei LV-Einheiten, in der die LV-Leiterin das Thema umreißen wird und mögliche Projekte der Kleingruppen besprochen/entwickelt werden

Teil 2 besteht aus mehreren LV-Einheiten (im IPW wie auch 'im Feld'), in denen die Studierenden in Kleingruppen eigene Themen erarbeiten, die dann am Ende der LV in eine Forschungsarbeit münden (auf der Basis einer möglichst eng gefassten Forschungsfrage). In diesem 2. Teil der LV gibt es zudem Gruppengesprächstermine mit der LV-Leiterin, in denen der Fortschritt der Forschungsarbeit besprochen wird.

Teil 3 besteht aus vier LV-Einheiten, in denen die Kleingruppen ihre Ergebnisse ausführlich mündlich und in Form eines Posters präsentieren. Das Poster ist zudem in Form eines kurzen schriftlichen wissenschaftlichen Textes abzugeben (Umfang ca 8 Seiten).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilleistungen:

Aktive Mitarbeit in der LV wie auch vor allem in den Kleingruppen (beinhaltet aktives Einbringen in die Themenfindung und -bearbeitung wie auch die Präsentation am Ende der LV) (40 % der Gesamtnote)

Präsentation des Posters (40 % der Gesamtnote)

Abgabe des 8-Seiten-Textes bis zum 30. September 2017 (20 % der Gesamtnote)

Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zweimaliges Fehlen ist erlaubt.

Die Präsentationen der Forschungsarbeit/die Posterpräsentationen der Kleingruppen werden durch die gesamte FOP-Gruppe benotet (Feedback durch die LV-Leiterin und Peer-Feedback kombiniert). Der 8-Seiten-Text wird von der LV-Leiterin benotet.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff als solchen gibt es nicht, vielmehr geht es darum, sich aktiv mit dem Thema des FOP auseinander zu setzen und in der Kleingruppe ein Thema zu bearbeiten und eine Forschungsarbeit durchzuführen (auf der Basis einer möglichst eng gefassten Forschungsfrage)

Literatur

Die für das FOP zu lesende Basisliteratur finden Sie rechtzeitig vor Beginn der LV auf der Moodle-Plattform der LV vor.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38