Universität Wien

210135 SE M11: FOP Forschungspraktikum (2017S)

Die Politik der Atomkraft im Vergleich

12.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der [https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c118031 Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
[
https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951

Plagiierte Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Findet am institut für Staatswissenschft statt.
Universität Wien
Rooseveltplatz 3/1
1090 Wien

TERMINE

07.3.2017, 17.00-19.00
14.3.2017, 10.00-14.00
21.3.2017, 10.00-14.00
28.3.2017, 10.00-14.00
04.4.2017, 10.00-14.00
25.4.2017, 10.00-14.00
16.5.2017, 10.00-14.00
23.5.2017, 10.00-14.00
30.5.2017, 10.00-14.00
13.6.2017, 10.00-14.00
20.6.2017, 10.00-14.00


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

31 Staaten erzeugen heute Strom mit der Hilfe von Kernkraftwerken, 18 weitere sind in verschiedenen Stadien ihrer Einführung. In demokratischen Systemen gehört die Kernkraft/Atomkraft zu den oft sehr kontroversen politischen Issues. Mehrere Staaten haben sich von dieser Energieform verabschiedet (Italien, Österreich) oder sind dabei (Deutschland, Schweiz). In anderen ist der Konflikt unentschieden (Schweden, Niederlande, Belgien) oder genießt die Kernkraft hohen Stellenwert (u.a. Großbritannien, Frankreich, Japan, China, Russland, Südkorea, USA, die Staaten Osteuropas). In der Lehrveranstaltung wird an Hand von nationalen Entwicklungspfaden und kritischen Situationen untersucht, welche Faktoren und spezifischen Konstellationen den Verlauf und Ausgang der Kontroverse über die Atomkraft bestimmt haben. Dabei werden harte Faken (wie die Energieprofile der Staaten, ihre Energieabhängigkeit und Versorgungssicherheit), Pfadabhängigkeit, politische Mobilisierung, die öffentliche Meinung, die Ideologie und Strategie politischer Parteien, und die Rahmenbedingungen des Parteiensystems und der politischen Institutionen in die Analyse einbezogen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

(schriftlich / mündlich, Angabe der Teilleistungen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

(1) Anwesenheit (max. ein entschuldigter Termin) und (2) aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung (einschließlich Referate) (40%), (3) Erarbeitung der theoretischen Grundlagen durch Lektüre und Seminardiskussionen; Bearbeitung von Fallstudien und vergleichenden Fragestellungen Bibliotheks- und Internetrecherche; Präsentationen der Literatur und der eigenen Forschungsergebnisse in der Lehrveranstaltung; Abgabe einer schriftlichen Arbeit (8000-9000 Worte) bis 30. September 2017 (60%)). (NB: Die Termine sind gesetzlich vorgegeben und können nicht verlängert werden.)

Beurteilungskriterien (schriftliche Arbeit): Inhaltliche Korrektheit, Rigorosität der Analyse in theoretischer Begründung und empirischer Analyse, Umfang (Ausschöpfung) und Qualität der Verarbeitung von Literatur und Material, Klarheit und Sorgfalt bei der sprachlichen Ausführung und Schärfe der Analyse.

Prüfungsstoff

Literatur

(Eine ausführliche Literaturliste wird am Semsterbeginn zur Verfügung gestellt.)

Allison, Graham (2005). Nuclear Terrorism: The Ultimate Preventable Catastrophe. New York: Holt.
Bahgat, Gawdat (2011). Energy Security: An Interdisciplinary Approach. Chichester: Wiley.
Cooke, Stephanie (2009). In Mortal Hands: A Cautionary History of the Nuclear Age. New York: Bloomsbury.
Elliot, David (2013). Fukushima: Impacts and Implications. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Flam, Helena (ed.) (1994). States and Anti-Nuclear Movements. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Kitschelt, Herbert P. (1986a). ‘Political Opportunity Structures and Political Protest: Anti-Nuclear Movements in Four Democracies.’ British Journal of Political Science, 16: 5785.
Müller, Wolfgang C., and Paul W. Thurner (eds.) (2017). The Politics of Nuclear Energy in Western Europe. Oxford: Oxford University Press.
Rootes, Christopher (ed.) (2007). Environmental Protest in Western Europe. 2nd edn. Oxford: Oxford University Press.
Schneider, Mycle, and Antony Froggatt (2016 und frühere Jahre). The World Nuclear Industry Status Report 2016 (und frühere Jahre). Paris: Mycle Schneider Consulting.
Sovacool, Benjamin K. (2012). Contesting the Future of Nuclear Power: A Critical Global Assessment of Atomic Energy. Singapore: World Scientific.
Sovacool, Benjamin K., and Scott Victor Valentine (2012). The National Politics of Nuclear Power: Economics, Security, and Governance. London: Routledge.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38