Universität Wien

210112 SE M4a: VertiefungsSE Internationale Politik und Entwicklung (2017S)

Neuere Forschungen zu Transformation

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der [https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c118031 Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
[
https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951

Plagiierte Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

DO wtl von 09.03.2017 bis 29.06.2017 16.45-18.15 Ort: Hörsaal 3 (D212), NIG 2. Stock

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich. Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar wird sich mit dem Konzept der gesellschaftlichen und politischen Transformation befassen, dabei von dem vorherrschenden Gebrauch in den Osteuropastudien und der sozial-ökologischen Nachhaltigkeitsdebatte beschäftigen. Die beiden Lehrenden sind jeweils in einem dieser Gebiete verankert und organisieren das Seminar in der Absicht, sich genauer mit dem Konzept von Transformation im jeweils anderen Forschungsgebiet zu beschäftigen. Es geht um eine Einführung in diese beiden Debatten, um gegenseitige Anregungen und Anschlussmöglichkeiten bzw. das Verstehen von Gegensätzlichkeit. Wichtig ist dabei neben der Beschäftigung mit den Konzepten auch die Analyse der Entstehungskontexte. Das Seminar ist sehr lektüreintensiv, verlangt aber auch einen eigenständigen Umgang mit dem Gelesenen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

a) Alle Studierende liefern im Semesterverlauf fünf Textzusammenfassungen; Abgabe jeweils am Ende der Sitzung, in der der Text behandelt wurde (keine nachträgliche Einreichung möglich)
b) Alle Studierenden lesen und exzerpieren die angegebenen Aufsätze aus dem Buch von Briet et al 2016 über die Osterpause (genauer siehe Plan für Seminar 6 und 7)
c) Alle Studierenden führen (in Gruppen) in einer Sitzung auf Grundlage der Texte in die Thematik ein und formulieren Fragen für die Diskussion
d) Alle Studierenden erledigen alternativ eine der folgenden zwei Aufgaben:
Variante A:
Maximal 2 Personen: Zusammenfassung (25-30 Seiten) und Rezension eines neueren Buches, das von den beiden Veranstaltern empfohlen oder mit ihnen abgesprochen ist; bei einer Bewertung mit „sehr gut“ und einem jüngeren Erscheinungsjahr der Publikation (2016 oder 2017, frühesten ein Buch aus 2015) unterstützen die LV-Leiter die Publikation in einer Zeitschrift.
Variante B:
3-4 Personen: Erarbeitung eines Themas zur Transformation im Kapitalismus und über ihn hinaus, das in der Sitzung am 27.4. festgelegt wird und zu dem am 01.6. die Konzeption mit den LV Leiter diskutiert wird; ein 10-15 seitiges Papier wird bis zum 15.6. an alle verschickt und am 23.6. in 10-15 Minuten präsentiert.
Das Seminar wird unmittelbar nach der letzten Sitzung abgeschlossen (benotet).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Mitarbeit und Teilleistungen wie unter "Art der Leistungskontrolle beschrieben.

Prüfungsstoff

Literatur

Literaturauswahl:
- Karl Polanyi: The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 260, 1978:
Kapitel 3 (59-71), Kap. 11 (182-187), Kap. 14-16: 224-270, Kap. 21 (329-344)
- Ivan T. Berend: Social shock in transforming Central and Eastern Europe, in: Communist and Post-Communist Studies vol. 40 (2007) pp. 269-280
- Michael Brie/RolfReißig/Michael Thomas (Hrsg): Transformation. Suchprozesse in Zeiten des Umbruchs, Lit Verlag 2016 (ausgewählte Beiträge)
- Urich Brand: Transition und Transformation: Sozialökologische Perspektiven, In: M. Brie (Hrsg.): Futuring, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2014, S. 242-280.
- Michael Burawoy: Ethnographic fallacies: reflections on labour studies in the era of market Fundamentalism, in: Work, employment and society, vol. 27(3) 2013, pp. 526–536.
- Francis Fukuyama: Capitalism & Democracy: The Missing Link, in: Journal of Democracy, Vol. 3, No. 3, July 1992, pp. 100-110.
- W. Merkel: Gegen alle Theorie? Die Konsolidierung der Demokratie in Ostmitteleuropa, in: PVS 2007/3, S. 413-433.
- Dieter Segert: Transformationen in Osteuropa im 20. Jahrhundert, UTB 2013, Kap. 6, S. 151-186.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38