Universität Wien

190011 SE BM 23 Forschungspraktikum (2017S)

Lernen am Arbeitsplatz

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Achtung Ersatztermin für 2.5. am DO 4.5.2017, im SR 4!

Dienstag 07.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 14.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 21.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 28.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 04.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 25.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 04.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 09.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 16.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 23.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 30.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 13.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 20.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 27.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Für dieses Forschungspraktikum teilen wir uns in mehrere Gruppen auf und arbeiten mit unterschiedlichen Kooperationspartnern zusammen. Hinweis: Es muss für diese LV kein eigener Praktikumsplatz außerhalb der LV gesucht werden!

Zusammen mit TEACH FOR AUSTRIA gehen wir mit gemischten Methoden (mixed methods) der Frage nach, wie sich die zweijährige Tätigkeit der Teach for Austria an Schulen auf ihr Lernen (Lehrkompetenzen, Führungskompetenzen) und ihre Karrieremöglichkeiten (Employability) auswirkt.
Bei den anderen Projekten studieren wir formelle und informelle Feedbackprozesse in unterschiedlichen Kontexten: was sind die Auswirkungen auf das Lernen der Feedback-Nehmer, was ist die Auswirkung im Sinne erhöhter Innovation und Produktivität bei kreativen Berufen?

Die Projekte werden in der ersten Einheit näher vorgestellt; Ideen seitens der Studierenden können noch in das Forschungsdesign mit aufgenommen werden.

Ziele
- Die Studierenden erwerben grundlegende Kompetenzen in der Organisation und Durchführung von empirischen Untersuchungen.
- Die Studierenden können quantitative und qualitative empirische Methoden unter Anleitung anwenden.
- Die Studierenden lernen über Möglichkeiten, qualitative und quantitative Daten/Methoden zu integrieren.
- Die Studierenden erstellen ein Exposè für ihre Bachelorarbeit (BM24)
- DIe Studierenden sammeln Daten, die dann für ihre Bachelorarbeit (BM24) genutzt werden können (Durch die Durchführung verschiedener Projekte und die Anwendung von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden, steht den Studierenden ein großer Datenpool für BM24 zur Verfügung, der beliebig--d.h. auch unabhängig von BM23--genutzt werden kann).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Praktikumsbericht (Hinweis: Es muss für diese LV kein eigener Praktikumsplatz außerhalb der LV gesucht werden!)
Hausaufgaben (im Rahmen der Anwendung empirischer Methoden) wie zum Beispiel Datensammlung im Feld

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit > 75%
- insgesamt > 50% der Gesamtpunkte

Es werden gute Englischkenntnisse erwartet (lesen englischer Literatur).

Prüfungsstoff

Praktikumsbericht (Hinweis: Es muss für diese LV kein eigener Praktikumsplatz außerhalb der LV gesucht werden!)

Literatur

Deutsche und vor allem englische Artikel bilden die Grundlage für diesen Kurs.

Einige meiner bisherigen Veröffentlichungen bieten einen guten Überblick über die oben genannten Konzepte:
Froehlich, D. E., Beausaert, S. A. J., & Segers, M. S. R. (2015). Age, employability and the role of learning activities and their motivational antecedents: a conceptual model. The International Journal of Human Resource Management, 26(16), 2087–2101. http://doi.org/10.1080/09585192.2014.971846
Froehlich, D. E. (2016). Older managers’ informal learning in knowledge-intensive organizations: investigating the role of learning approaches among Austrian bank managers. The International Journal of Human Resource Management, 1–18. http://doi.org/10.1080/09585192.2016.1244897
Froehlich, D. E., Beausaert, S. A. J., & Segers, M. S. R. (2016). Aging and the motivation to stay employable. Journal of Managerial Psychology, 31(3), 756–770. http://doi.org/10.1108/JMP-08-2014-0224
Froehlich, D. E., Beausaert, S. A. J., & Segers, M. S. R. (2015). Great Expectations: The Relationship Between Future Time Perspective, Learning from Others, and Employability. Vocations and Learning, 8(2), 213–227. http://doi.org/10.1007/s12186-015-9131-6
Froehlich, D. E., Segers, M. S. R., & Van den Bossche, P. (2014). Informal Workplace Learning in Austrian Banks: The Influence of Learning Approach, Leadership Style, and Organizational Learning Culture on Managers’ Learning Outcomes. Human Resource Development Quarterly, 25(1), 29–57. http://doi.org/10.1002/hrdq.21173
Froehlich, D. E., Beausaert, S. A. J., Segers, M. S. R., & Gerken, M. (2014). Learning to stay employable. Career Development International, 19(5), 508–525. http://doi.org/10.1108/CDI-11-2013-0139

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 23

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36