Universität Wien

180175 SE Regeln und Regelfolgen (2017S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 05.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Mittwoch 26.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Mittwoch 03.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Mittwoch 10.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Mittwoch 17.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Mittwoch 24.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Mittwoch 07.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Mittwoch 14.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Mittwoch 21.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Als Reaktion auf Wittgensteins Bemerkungen über die Natur des Regelfolgens („Philosophische Untersuchungen“, §§ 139-242) hat sich eine rege Diskussion über die Natur von Regeln und das Regelfolgen entwickelt. Das Ziel dieses Kurses ist es, eine Einführung in diese Thematik und deren Relevanz für verschiedene Teilbereiche der Philosophie aufzuzeigen.

Methode: die Lehrveranstaltung wird als Seminar abgehalten, in dem der Diskussion der behandelten Themen breiter Raum gelassen wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Neben der aktiven Teilnahme an der Lehrveranstaltung müssen zwei Prüfungsleistungen erbracht werden:
(1) Wahlweise ein Referat oder fünf kurze Vorbereitungen (max. 1 Seite), in denen sie die zentrale These eines der jeweils als Lektüre angegebenen Textes darstellen.
(2) Schriftliche Hausarbeit, in der eines der im Kurs behandelten Themen dargestellt und diskutiert wird (10 bis 15 Seiten).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Die im Seminar diskutierten Texte werden rechtzeitig vor der ersten Lehrveranstaltung (5.4.) auf der moodle-Seite des Kurses bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M-09 Geist und Sprache
PP § 57.3.7.
MA M1
MA M3 C. Sprachphilosophie/ Hermeneutik, Logik

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36