Universität Wien

180087 VO-L Flucht, Asyl, Menschenrechte | Philosophische Perspektiven (2016W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Details

Sprache: Deutsch, Englisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG!! Der Termin am 01.12.2016 entfällt.

Donnerstag, 06. Oktober 2016:

Elisabeth Nemeth und Wilfried Datler: Zum fraglosen Umgang mit Richtig und Falsch. Philosophische und psychoanalytische Anmerkungen zum Diskurs um Flucht und Migration

Donnerstag, 13. Oktober 2016:

Angela Kallhoff: Ethischer Kosmopolitismus: Ideal und Wirklichkeit

Donnerstag, 20. Oktober 2016:

Mona Singer: Der Pass und die Frage der kulturellen Passung. Plädoyer für ein Menschenrecht auf Freizügigkeit.

Donnerstag, 27. Oktober 2016:

Mark Coeckelbergh: The Political Technologies of Asylum

Donnerstag, 03. November 2016:

Arno Böhler: Giorgio Agambens Konzeption des nackten Lebens

Donnerstag, 10. November 2016:

Gerald Posselt Gerald und Sergej Seitz: Flucht und Asyl. Sozial- und sprachphilosophische Perspektiven

Donnerstag, 17. November 2016:

Martin Kusch: Reflektionen zu Michael Dummetts 'On Immigration and Refugees'

Donnerstag, 24. November 2016:

Friedrich Stadler: Aus Migrationsgeschichte lernen?

Donnerstag, 01. Dezember 2016:

Georg Stenger: Flucht und Asyl: Asymmetrien mit Konsequenzen für die Menschheit

Donnerstag, 15. Dezember 2016:

Violetta Waibel: Krieg, Flucht, Gastrecht. Gedanken im Ausgang von Kants Idee eines Weltbürgertums

Donnerstag, 12. Jänner 2017:

Hans Bernhard Schmid: Geschlossene Grenzen und schmutzige Hände

Donnerstag, 19. Jänner 2017:

Johannes Steizinger, Natalie Ashton, Katherina Kinzel, Robin McKenna und Niels Wildschut: The Politics of Human Nature and Cultural Differences

Donnerstag, 26. Jänner 2017:

Matthew Ratcliffe: Wittgenstein, Certainty, Trauma, and Culture

Donnerstag 06.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Donnerstag 13.10. 19:00 - 21:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Donnerstag 20.10. 19:00 - 21:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag 27.10. 19:00 - 21:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag 03.11. 19:00 - 21:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag 10.11. 19:00 - 21:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag 17.11. 19:00 - 21:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag 24.11. 19:00 - 21:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag 15.12. 19:00 - 21:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag 12.01. 19:00 - 21:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag 19.01. 19:00 - 21:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag 26.01. 19:00 - 21:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

LV-Ziele:
Die Ringvorlesung soll aus unterschiedlichen philosophischen Blickwinkeln Beiträge zum Thema „Flucht, Asyl, Menschenrechte“ vorstellen. Das Institut für Philosophie sieht diese Vorlesungsreihe sowohl als Lehrveranstaltung für Studierende (Typus: Vorlesung mit Lektüre) als auch als Vortragsreihe für eine breitere Öffentlichkeit.

LV-Inhalt:
Das Thema wird wie ein roter Faden Inhalte aus verschiedenen am Institut für Philosophie verankerten Forschungsbereichen verbinden. Damit wird auch Einblick in die an der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft verankerten Themen und Zugangsweisen zu philosophischen Problemlagen geboten.

LV-Methoden:
Vorlesungen mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion. Literatur zu den einzelnen Vorlesungseinheiten wird auf Moodle bereit gestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es handelt sich um eine Vorlesung mit Lektüre (5 ECTS). Zur Erlangung eines Zeugnisses müssen Studierende eine schriftliche Prüfung zu den Vorlesungsinhalten sowie zu den auf Moodle verfügbaren Texten ablegen. Der erste schriftliche Prüfungstermin findet am 31. Jänner 2017 statt. Drei weitere schriftliche Prüfungstermine werden im Dezember bekanntgegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bei der schriftlichen Prüfung haben die Studierenden die Möglichkeit, aus 6 Prüfungsfragen 4 auszuwählen. Diese 4 müssen beantwortet werden bzw. fallen unter die Notenvergabe.
Notenschlüssel:
a) Punkte je Prüfungsfrage
9-10 Punkte: sehr gut, 8 Punkte: gut, 7 Punkte: befriedigend, 6 Punkte: genügend, 0-5 Punkte: nicht genügend

b) Für die Gesamtbewertung, die alle 4 benoteten Fragen zusammenführt, bedeutet dies folgender Notenschlüssel: Note 5 (n.b.): 0-20 Punkte; Note 4: 21-24 Punkte; Note 3: 25-29 Punkte; Note 2: 30-35 Punkte; Note 1: 36-40 Punkte.

Prüfungsstoff

Vorlesungsinhalte und von den Vortragenden bereit gestellte Texte.

Literatur

Die Lektüretexte zu den einzelnen Vorlesungseinheiten werden auf Moodle bereit gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 6.3, BA M11, BA M13, BA M14
PP 57.3.6
M2
M3 D. Ethik/ Angewandte Ethik, Politische Philosophie, Sozialphilosophie
EC 2.3
HPS M1.1, M1.3

Letzte Änderung: Sa 10.09.2022 00:19