Universität Wien

180086 VO Geschichte der Philosophie II: Mittelalter und frühe Neuzeit (2017S)

für das Lehramt

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 09.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 16.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 23.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 30.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 06.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 27.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 04.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 11.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 18.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 01.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 08.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 22.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Philosophie des sog. Mittelalters und der Frühneuzeit stellt eine meist zu wenig beachtete Phase der Etablierung jener philosophischen Herausforderungen dar, die bis in heutige Tage diskutiert werden. Die Entwicklungen des geistigen Selbstverständnisses Europas lassen sich nicht zuletzt an dieser 1500 Jahre umfassenden Entwicklung des Denkens nachvollziehen, das in Fragestellungen, Lösungsansätzen und mannigfaltig differenten Methoden einen lebendigen inner- und außereuropäischen Austausch vollzog. So spürt die Vorlesung den Diskussionen des lateinischsprachigen Westens (Rom), des griechischsprachigen Ostens (Byzanz) und des bis ins heutige Indien reichenden arabischsprachigen Orients (Bagdad) philosophisch in seinen Grundlinien nach und stellt deren reichhaltigen Austausch problem- und ideengeschichtlich dar. Das Hauptziel der Vorlesung ist mithin, nicht eine Chronologie von DenkerInnen heruntererzählen zu können, sondern die grundlegenden Konzepte, die das sog Mittelalter und die Frühneuzeit geistesgeschichtlich prägten, zusammenzuschauen, zu durchdringen und davon Feinlinien heutiger geistiger Selbstverständnisse abzuleiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung (4 Termine, Erster am Ende des Semesters, Rest im folgenden Wintersemester)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Philosophisches Nachvollziehen der in der Vorlesung vermittelten Inhalte

Prüfungsstoff

Prüfung auf Grundlage der Vorlesung

Literatur

Kraft, Heinrich: Kirchenväter. 2011
Flasch, Kurt: Das philosophische Denken im Mittelalter. 2013
Kessler, Eckhart: Die Philosophie der Renaissance: das 15. Jahrhundert. 2008
Grassi, Ernesto: Einführung in die humanistische Philosophie. 1991

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

§ 57.2.6. Geschichte der Philosophie 2
UF PP 07 Geschichte der Philosophie

Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:17