Universität Wien

180076 VO-L Spinoza: Praktische Philosophie (2017W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Aufgrund eines Forschungsaufenthalts des LV-Leiters in Indien von Ende Dezember bis Anfang März wird diese Lehrveranstaltung schon im Dezember 2017 abgeschlossen mit vier zusätzlichen Einheiten.
Zusatztermine:
MI 18.10.2017 18.30-20.00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
MI 22.11.2017 18.25-20.00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
MI 25.10.2017 18.30-20.00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
MI 15.11.2017 18.30-20.00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Dienstag 10.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 17.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 18.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 24.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 25.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 31.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 07.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 14.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 15.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 21.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch 22.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 28.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 05.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In "Was ist Philosophie" stellt sich Deleuze die Frage, ob es nicht Sinn macht, die gesamte Geschichte der abendländischen Philosophie vom Gedanken der Immanenz her zu denken? Spinoza ist für ihn der Prinz dieser Geschichte, eine Art Christus der Philosophie, weil er das Prinzip der Immanenz als erster ohne jeden Kompromiss mit dem Gedanken der Transzendenz gedacht hat.
Hier kreuzen sich für Deleuze die Philosophien von Spinoza und Nietzsche. Beide denken das Werden als "Immanation" (Agamben), d. h. als ein ermergentes aus sich Heraus-treten der Natur. Damit präsentieren beide jedoch nicht nur eine Ontologie und Metaphysik der Immanenz, in der die Körper sub specie aeternitatis betrachtet werden, sondern auch eine Ethik der Immanenz, die auf die Kultivierung eines neuen Bilds des Denkens hinausläuft, das durchaus feminine Züge trägt.
Ziele: Einführung in das Konzept der Immanenz.
Vorstellung wichtiger Immanenzphilosophien (Baruch de Spinoza, Friedrich Nietzsche, Gilles Deleuze, Giorgio Agamben, Erin Manning, Brian Massumi)
Aufzeigen der philosophischen, politischen und ethischen Relevanz einer Kritik des Konzepts von Transzendenzphilosophien.
Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters und Diskussion.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung. (Voraussichtliche Termine: Ende Jänner, erste Märzwoche, Ende April, Ende Juni).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bei der schriftlichen Prüfung werden vier Hauptfragen gestellt (max 40 Punkte)
0-20 Punkte = Nicht Genügend.
21-25 Punkte = Genügend.
26-30 = Befriedigend
31-35 = Gut
36-40 = Sehr gut

Prüfungsstoff

Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters, Power-Point Folien, während des Semesters besprochene Literatur (Siehe Literaturliste)

Literatur

1. Deleuze, Gilles / Guattari, Felix: Was ist Philosophie? Suhrkamp Verlag: Frankfurt am Main 2000.
2. Spinoza, Baruch de: Sämtliche Werke, Ethik in Geometrischer Ordnung dargestellt (2), Wolfgang Bartuschat (Hg.), Felix Meiner Verlag: Hamburg 1995.
3. Deleuze, Gilles: Spinoza. Praktische Philosophie, Merve Verlag: Berlin 1988.
4. Deleuze, Gilles: Immanenz: ... ein Leben, in: Gilles Deleuze. Fluchtlinien
der Philosophie, Hg. von Friedrich Balke, Fink Verlag: München 1996,
S.29-33. [English: Deleuze, Gilles: Pure Immanence. Essay on A Life, Zone Books: New York 2001.]
5. Agamben, Giorgio: Bartleby oder die Kontingenz gefolgt von Die absolute Immanenz, Merve Verlag: Berlin 1998.
6. Nietzsche, Friedrich: Zur Genealogie der Moral, Kritische Studienausgabe in 15 Bänden, Hg. von Corgio Colli und Mazzino Montenari, KSA Bd. 6, New York/Berlin 1980.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 10.09.2022 00:19