Universität Wien

170523 UE SOUND Projects (2017S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

The SOUND of Gegenwart

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 06.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 20.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 27.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 03.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 24.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 08.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 15.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Montag 22.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Montag 29.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 19.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser LV ist es, ein gemeinsames SOUND - Projekt zu entwickeln, zu realisieren und abschließend zu präsentieren. Die dafür notwendigen theoretischen und praktischen Voraussetzungen werden durch Einführung in die Grundlagen folgender SOUND - Aspekte geschaffen:

1. Geschichte:
2. Theorie
3. Konzeption/ Kreation
4. Technik
5. Projektarbeit
6. Präsentation

1. Geschichte

Ein historischer Abriss erläutert die Entwicklung von Instrumental-, Stimm- und Notations-basierter Musikpraxis hin zu einer SOUND-basierten gegenwärtigen Praxis. Vorgestellt werden unterschiedliche Konzepte vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, wobei Gegenwärtiges stets den Ausgangspunkt für Expeditionen durch die Geschichte bildet. Der Bogen spannt sich von Elektro-Akustik bis Soundart, neuer experimenteller Elektronika bis avantgardistischer Komposition, von abstrakten Soundcollagen über Noise und Industrial zu Sound Art, Experimentalfilm, Musikvideos, Performances und Installationen. Aktuelle junge Musikkultur trifft auf die sogenannte Hochkultur. Elektronische Sounds definieren die Club-Szene genauso wie die Konzerte der Avantgarde.

Die Ausführungen des Lehrenden unter Verwendung zahlreicher Audio- und Videobeispiele dienen auch als Anregungen für die Studierenden, eigene Ideen zu entwickeln, die in die Projektarbeit einfließen.

2. Theorie

Einführung in theoretische Aspekte von SOUND unter besonderer Berücksichtigung multimedialer Verbindungen zu Theater, Film, Performance, Kunst und Medien.

3. Konzeption/ Kreation

Grundlagen der Komposition, Gestaltung, Montage, Collage, Cut-Up, Loops, Mix, Remix...

4. Technik

Parallel zur Ideenfindung und Konzeptionierung des Projektes werden die erforderlichen Kenntnisse zur praktischen Umsetzung in ihren Grundzügen vorgestellt:
Die Produktion von und die Arbeit mit SOUND ist durch die digitalen Medien technisch und finanziell allgemein zugänglich geworden. Wir nützen diesen niederschwelligenZugang, indem hauptsächlich allgemein verfügbare Technologie (Smartphones, freie Software etc.) zum Einsatz gelangt.

5. Projektarbeit

Im Rahmen dieses Projektes lernen die Studierenden den gesamten Workflow einer prozessorientierten Projektarbeit kennen: Ideenfindung, Diskussion und Reflexion, Konzeptionierung, praktische Umsetzung.

6. Präsentation

Die Präsentationen sind sowohl intern im Rahmen der Räumlichkeiten des TFM, wie auch öffentlich, site specific und/oder in Kooperation mit externen Partnern möglich.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, aktive Teilnahme, Hausübung, Abschlussarbeit inkl. deren Präsentation

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Interesse für das Thema und Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am Seminar.

Prüfungsstoff

Wird im Rahmen der Lehrveranstaltung gemeinsam erarbeitet.

Literatur

Wird dem Verlauf der LV entsprechend veröffentlich.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21