Universität Wien

160120 SE Seminar aus Grammatiktheorie (2016S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Kurs beginnt am 10.3., entfällt am 5.5. und vorauss. am 19.5.

Donnerstag 10.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag 17.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag 07.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag 14.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag 21.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag 28.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag 12.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag 19.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag 02.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag 09.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag 16.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag 23.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag 30.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vertiefung eines Teilgebietes aus formaler Semantik, Pragmatik oder Syntax. Anleitung zu selbständiger und kritischer Lektüre und selbständigem wissenschaftlichen Schreiben. Das Thema des Kurses variiert von Semester zu Semester.

Thema des SoSe2016 Kurses ist Fokussemantik. Hierbei geht es um die Bedeutung von Betonung und Intonation, insbesondere der intonatorischen Emphase. Diskutiert wird, was die pragmatischen und semantischen Effekte von Fokussierung sind, und wie sie sich in einem formalen semantischen und pragmatischen Modell modellieren lassen. Im Mittelpunkt stehen das Englische und Deutsche, mit Ausblicken auf Italienisch, Ungarisch und Hausa. Andere Sprachen können nach Interessenlage der TeilnehmerInnen hinzugezogen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, gelegentliche Hausübungen, Referat, Abschlussarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis der wesentlichen theoretischen Fragen, und der wichtigsten Analysen. Erwerb der Fähigkeit, fortgeschrittene Texte in Syntax und Semantik zu lesen und zu verstehen.

Erforderlich sind regelmäßige Teilnahme (max 2-maliges Fehlen ohne Attest oder andere offizielle Entschuldigung), Einreichen sämtlicher Hausübungen (im Krankheitsfall auch nachgereicht), ein Referat und eine schriftliche Abschlussarbeit.

Die Gesamtnote wird aus Hausübungen, Referat, Mitarbeit im Seminar und schriftlicher Abschlussarbeit ermittelt, wobei die Abschlussarbeit mindestens mit 4 benoten sein muss.

Prüfungsstoff

Lektüre (auf Englisch), Vortrag, Diskussion

Literatur

wird noch bekanntgegeben (bitte in Moodle anmelden!)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA1-APM4B

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35