Universität Wien

160001 VO Allgemeine Musiklehre (2021W)

GEMISCHTSTEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mitteilung vom 23.Nov.: Die restlichen beiden Vorlesungen finden nicht im Hörsaal B statt, sondern nur digital mit gleichzeitiger Aufzeichnung. Immer zur gewohnten Zeit am Mittwoch um 13:15h.

Der 1. Termin findet digital statt; dort wird besprochen, wieviele Teilnehmer*innen bei den Folgeterminen vor Ort sein möchten (der HS B bietet aktuell 42 Studierenden Platz). Daher wird es voraussichtlich eine Übertragung in Moodle geben, die auch aufgezeichnet wird. Einige nur-online-Termine können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Diese Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet.
ACHTUNG: Ab dem 25.10. ist der neue Termin Montag, 11:30-12:30/13:00!
Dienstag, 11:30-12:30/13:00 (1. Termin: 12.10.)
Ort: Hörsaal 2 Musikwissenschaft
Tutorin: Anna Gerencsér

Mittwoch 06.10. 13:15 - 14:45 Digital
Mittwoch 13.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Mittwoch 20.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Mittwoch 27.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Mittwoch 03.11. 13:15 - 14:45 Digital
Mittwoch 10.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Mittwoch 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Mittwoch 24.11. 13:15 - 14:45 Digital
Mittwoch 01.12. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele
Man kann diese Lehrveranstaltung als einen Intensivkurs mit Übungscharakter bezeichnen. Das Ziel ist dabei neben dem Erkennen grundlegender musikalischer Phänomene (Notensystem, Intervalle, Skalen...) immer auch das Verständnis der dahinterliegenden Konzepte und deren Reichweite - Grenzen und Kompromisse spielen eine Rolle. Darüber hinaus soll auch das Verständnis von Zusammenhängen zwischen den unterschiedlichen Themen des Stoffes gesucht werden.

Inhalt
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet die wesentlichen Themen der Allgemeinen Musiklehre und verbindet diese mit musiktheoretischen Grundlagen und Überlegungen. Ein vertieftes Verständnis u. a. folgender Punkte soll gesucht werden: Intervalle, Konsonanz vs. Dissonanz, Aufbau fünf-, sechs-, sieben- und achttöniger Skalen, System der Modi, Dur-Moll-System, Tonarten, Quintenzirkel, Metrum, Rhythmus, Taktarten, Zusammenklang, Akkordaufbau (Dreiklang), Akkordverwandtschaften, Akkordverbindungen, wichtigste Grundregeln der Stimmführung, Kadenzen, Schlussbildungen, instrumentale Anordnung in Partituren, transponierende Instrumente, Ornamentik, Artikulation, Phrasierung. Grundlagen im harmonischen Tonsatz werden anhand einfacher Kadenzen erarbeitet.

Methode
Theoretische Erklärungen, Präsentation von Musikbeispielen, kurze Übungen in der Lehrveranstaltung, spontane Diskussionen, freiwillige wöchentliche Hausübungen über die e-lerning-Plattform Moodle.
Das Homelearning über Moodle wird in jedem Fall ein extrem wichtiger Teil der LV sein, bei viel Präsenzlehre oder bei weniger. Im Moment sieht es so aus, dass die gesamte Lehrveranstaltung oder zumindest der größte Teil davon in Präsenzlehre, also vor Ort, stattfinden wird.

Alle "digitalen Räume" , wie z.B.Collaborate oder BigBlueButton (BBB) finden Sie in Moodle.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine 90-minütige schriftliche Prüfung nach Ende der Lehrveranstaltung. Die Beurteilung erfolgt nach einem Punktesystem. Diese LV kann auch außerhalb des STEOP-Modus abgelegt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beherrschung der wesentlichen Zeichen der heute üblichen standartisierten Notenschrift sowie relativ sicheres Notenlesen im Violin- und Bassschlüssel werden vorausgesetzt.

Prüfungsstoff

Der in der LV behandelte Stoff wird wöchentlich aktualisiert in der e-learning-Plattform Moodle zur Verfügung gestellt. Kenntnisse in allen (oben nur teilweise angeführten) Themenfeldern der Allgemeinen Musiklehre werden verlangt.

Literatur

Wieland Ziegenrücker: ABC Musik: Allgemeine Musiklehre. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel. Aktuelle Ausgabe.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: STEOP1

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17