Universität Wien

150078 UE Qualitative Methoden in der Japanforschung: Ethnographische Zugänge (2017W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

DI 10:15-11:45, Besprechungszimmer der Japanologie (1. Stock)
Beginn: 3.10.2017


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Lehrveranstaltung steht die Vermittlung eines vertieften Verständnisses für das Arbeiten mit qualitativen Methoden mit dem Hauptaugenmerk auf ethnographischen Zugängen im Mittelpunkt. Für grundlegendes Wissen zu ethnographischen Methoden wird ausgewählte Literatur auf der Lernplattform Moodle vorgestellt und in der LV diskutiert. In kleineren praktischen Übungen soll die eigene Fähigkeit und Neigung für ethnographisches Arbeiten ausgetestet werden. Diese Übungen betreffen hauptsächlich Zugang zu einem Forschungsfeld, teilnehmende Beobachtung und Interviews/Gespräche. Um Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen ethnographischer Methoden auszuloten, werden japanbezogene (Gruppen-)Projekte geplant und hypothetisch auf ihr Erkenntnispotential geprüft.
Für diese LV beträgt die "Workload für durchschnittliche Studierende" 4 ECTS oder 100 Arbeitsstunden. Umgelegt auf ein Semester mit 15 Wochen entfallen daher 22,5 Stunden auf die Präsenz in der LV und 5 Stunden pro Woche auf die Arbeit zuhause (oder jeweils eine volle! Woche in den Weihnachts- und Semesterferien bei geblockter Arbeitsweise).
Diese LV kann auch als LV für Modul M9 verwendet werden, wenn M4.1 bereits positiv absolviert ist. Sie darf aber auch statt M4.2 (Quantitative Methoden) absolviert werden, d.h. es können 2x Qualitative Methoden besucht werden, wenn diese sich INHALTLICH unterscheiden!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

* Es besteht Anwesenheitspflicht (min. 80 % / 12 Einheiten). Die LV-Leitung behält sich vor, Zuspätkommen als Abwesenheit zu werten.
Fehlen in der ersten Einheit führt zur unverzüglichen Abmeldung.
Da über die Mitarbeit in jeder Einheit Leistungen zu erbringen sind, gilt der erstmalige Besuch der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung als Prüfungsantritt: die LV wird daher jedenfalls benotet.

* Für ausnahmslos alle (Teil-)Leistungen der LV sind die Form- & Zitiervorschriften der Japanologie (s. e-Learning-Plattform) sowie die Plagiatsrichtlinien der Universität Wien zu beachten.

Plagiatsnotiz:
Mit Ihrer Anmeldung zu der Lehrveranstaltung erklären Sie, alle Leistungen eigenständig zu erbringen und alle Quellen und Hilfsmittel, die Sie benutzen, durch Zitieren/Belegen kenntlich zu machen.
Beachten Sie unbedingt IMMER: Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Angaben (= Zitieren), verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens und gilt als geistiger Diebstahl, der auch strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Arbeiten von kleinen Hausübungen bis zu Masterarbeit oder Dissertation und Referate, die an der Universität Wien eingereicht bzw. gehalten werden. Wird ein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk "unerlaubte Hilfsmittel" auf.
Nähere Informationen sind der Webseite der Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen: http://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis

* Gewichtung: Abschlussarbeit (Projekt) 35 %, Übungen 35 %, Literaturbesprechung 15 %, aktive Mitarbeit 15 % (im Einvernehmen aller Teilnehmenden kann die prozentuale Gewichtung verändert werden).

* Für eine positive Note sind mindestens 51 Prozentpunkte zu erreichen (51-62 % "4", 63-74 % "3", 75-87 % "2", 88-100 % "1").

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Angrosino, M.V. and Mays de Perez, K.A.
2000 "Rethinking Observation: From Method to Context", Norman K. Denzin und Yvonna S. Lincoln (Hg.): Handbook of Qualitative Research. 2. Aufl. Thousand Oaks:Sage, S.673-702.

Bestor, Theodore C., Patricial G. Steinhoff und Victoria Lyon Bestor (Hg.)
2003 Doing fieldwork in Japan. Honolulu: University of Hawaii Press

Emerson, Robert M., Rachel I. Fretz und Linda L. Shaw
1995 Writing ethnographic fieldnotes. Chicago und London: The Chicage University Press

Wolcott, Harry F.
2008 Ethnography. A way of seeing. 2. Aufl. Lanham u.a.: AltaMira Press

Weitere Literatur wird im Unterricht und/oder über die e-Learning-Plattform bekanntgegeben bzw. zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

JMA M4.1, JMA M9

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35