Universität Wien

130298 SE Mehrsprachigkeit in den finnisch-ugrischen Literaturen (2016W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Termine s. Moodle

Dienstag 11.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Dienstag 18.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Dienstag 25.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Dienstag 08.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Dienstag 15.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Dienstag 22.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Dienstag 29.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Dienstag 13.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Dienstag 10.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Dienstag 17.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Dienstag 24.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Dienstag 31.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nach zwei einführenden Vorlesungen zu den Formen und zur linguistischen Analyse der schriftlichen Mehrsprachigkeit werden die Fragen der Mehrsprachigkeit in den finnisch-ugrischen Literaturen in Form von Referaten und Diskussionen behandelt. Als Material können sowohl die ungarische, finnische, estnische als auch die fiu. Minderheitenliteraturen dienen. Relevante Fragen sind z.B.
– Darstellungsformen der Mehrsprachigkeit in der Literatur: explizite und implizite Mehrsprachigkeit (d.h. Hinweise auf die "Anwesenheit" der anderen Sprache); Konventionen der Literatur ("immer übersetzen" vs. "möglichst wahrheitsgetreu darstellen");
– Mehrsprachigkeit und Authentizität: Wie wird im Text die Illusion der authentischen gesprochenen Sprache / der lebendigen alltäglichen Mehrsprachigkeit konstruiert;
– Codeswitching in Wort und Schrift: Funktionieren die Gesetzmäßigkeiten des gesprochenen Codewechsels auch in der Analyse von Texten?;
– "Framing" von anderssprachigen Elementen: Wie wird die andere Sprache dargestellt?;
– Die Anwesenheit der Mehrheitssprache in den Minderheitenliteraturen ("Realismus"?) vs. Minderheitssprachen in mehrheitssprachigen Literaturen ("Lokalkolorit"?): Erwartungen und erwartete Sprachkenntnisse der LeserInnen;
– Minderheitenliteraturen als Schaufenster von sprachpolitischen Problemen (Diskrimination und negative Einstellungen, Sprachbarrieren und Kommunikationsprobleme);
usw.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Arbeit(en)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Bibliografie auf Moodle-Forum

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA 215, MFi 400

Letzte Änderung: Do 16.05.2024 00:13