Universität Wien

080092 VO+UE M220 Kultur-Geschichte-Raum: Kulturgeschichte des Wassers: (2017S)

Über Stauseen, Kanäle, Brunnen und andere Beispiele

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 17.03. 14:30 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Samstag 18.03. 10:00 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Freitag 09.06. 14:30 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Samstag 10.06. 10:00 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Geschichte des Wassers ist eine Geschichte seiner "Zähmung". Der Bau von Staustufen, Dämmen und Deichen diente der wirtschaftlichen Nutzung, dem Verkehr oder der Energiegewinnung, dem Schutz vor Überschwemmungen oder auch der Ästhetik (Brunnenanlagen). Technische Modernisierungsprozesse stehen im Zusammenhang mit politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen (Suez- und Panama-Kanal). Zugleich brach sich das "wilde" Wasser immer wieder Bahn und ist als Wasserfall, Wildbach oder stürmisches Meer auch Thema von Kunst und Literatur, Mythen und Inszenierungen gewesen. Mit Hilfe von Forschungsliteratur, Fallstudien und Exkursionen sollen Chancen und Potenziale einer kulturhistorischen Annäherung an das Thema "Wasser" ausgelotet werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimanennte Lehrveranstaltung (2x Fehlen erlaubt)
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
* 35 Punkte für Referat/Präsentation oder Exkursionsvorbereitung und -leitung
* 35 Punkte für schriftliche Arbeit
* 20 Punkte für Lesenotiz (Buch), 2 Sitzungsprotokolle oder 2 Exkursionsberichte
* 10 Punkte für Lesenotiz (Aufsatz)
Alle notwendigen Hilfsmittel erlaubt

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)

Prüfungsstoff

Überblick/thematische Einführungen/Präsentationen durch den Dozenten; Diskussion der vorgelegten Texte; Präsentationen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ausgewählten Themen, Ergebnisse der Exkursionen

Literatur

-Blackbourn, David: Die Eroberung der Natur, München 2007
-Buchmann, Bertrand Michael u.a.: Der Donaukanal. Wien 1984
-Busch, Bernd /Larissa Förster (Red.): Wasser. Köln 2000
-Cepl-Kaufmann, Gertrude/Antje Johanning: Mythos Rhein. Kulturgeschichte eines Stromes, Darmstadt 2003
-Fischer, Norbert/Brigitta Schmidt-Lauber/Susan Müller-Wusterwitz: Inszenierungen der Küste, Berlin 2007
-Marita Krauss u.a. (Hrsg.): Der gezähmte Lech, München 2014
-Lyall, Sutherland: Wasserlandschaften in der russischen Malerei, Parkstone 1999
-Mauch, Christof/Thomas Zeller (Hrsg.): Rivers in History. Perspectives on Waterways in Europa and North America, Pittsburgh 2008
-Mythos und Naturgewalt Wasser. Ausstellungskatalog, München 2005.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31