Universität Wien

070286 PS BA-Proseminar (2017S)

Central European Urban History in Comparison, 1200-1600 (Austria, Bohemia, Hungary, Croatia-Dalmatia)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Majorossy , Moodle
2 Majorossy , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

First meeting: 08.03.2017

Mittwoch 08.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 15.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 22.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 29.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 05.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 26.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 03.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 10.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 17.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 24.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 31.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 07.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 14.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 21.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch 28.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

First meeting: 09.03.2017

Donnerstag 09.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 16.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 23.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 30.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 06.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 27.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 04.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 11.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 18.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 01.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 08.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 22.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 29.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die allgemeine Stadtgeschichte der Hoch- und Spätmittelalter und in die grundlegenden Fragen, Debatten und Zugangsweisen der Stadtsgeschichtsforschung. Aufgrund der Lektüre von relevanten Texten (Aufsätze und Kapitel aus Monographien, unterstützend auch Quellentexte) werden einige Grundthemen, -fragen und/oder -debatten der Stadtgeschichtsforschung im Mittel-, Ost- und teilweise auch Süd-Europa diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent und grundsätzlich interaktiv.
Bewertungsgrundlagen sind:
- regelmäßige Teilnahme
- regelmäßige Textlektüre und Vorbereitung auf die Diskussionen
- regelmäßig (vor Lehrveranstaltungen) abzugebende kurze schriftliche Beantwortung der Fragen an den jeweiligen Text
- selbständige Recherchen zur Vertiefung des Lehrstoffs, selbständige Referatsleisungen
- aktive (!) mündliche Mitarbeit während Semester und eine kurze Hausarbeit am Ende

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anrechenbar für:
BA Geschichte: BA Modul 1; Proseminar, Epoche(n): Mittelalter (5 ECTS)
BA UF: Proseminar zu: Osteuropäischer Geschichte, Österreichischer Geschichte 1 (5 ECTS)
Diplom UF: PS zu Osteuropäischer Geschichte (5 ECTS)
MA Geschichte 2014: Pflichtmodul 4 (5 ECTS)

Prüfungsstoff

Die Lehrmethode besteht in der Übung des kritischen Umgangs mit Fachliteratur durch Analyse ihres Inhalts sowie durch Bedachtnahme auf Autor, Entstehungsumstände, Fragestellung, Quellen, Beweisführung, unterliegende Geschichtsbilder u. A.
-Inhaltlich steht eine Vertiefung von Lerninhalten im Mittelpunkt durch Erschließung wissenschaftlicher Literatur. Im Fokus stehen gemeinsame Diskussionen und auch das Einzelstudium der Literatur und Quellen.
-Schriftliche Quellen kritisch zu analysieren und zu interpretieren, und auch Fragen und Thesen zu entwickeln.
-Auf der Basis des Forschungsstandes (inkl. Theorien und Methoden) eine Problemstellung selbständig zu erfassen, zu analysieren und zu bewerten.
-Auf der Basis der Literatur Referatsleistungen und kurze Hausarbeiten zu verfassen.

Literatur

in moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte: BA Modul 1; Proseminar, Epoche(n): Mittelalter (5 ECTS) | BA UF: Proseminar zu: Osteuropäischer Geschichte, Österreichischer Geschichte 1 (5 ECTS) | Diplom UF: PS zu Osteuropäischer Geschichte (5 ECTS) |

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30