Universität Wien

070244 PS BA-Proseminar (2017W)

Die Geschichte Zentraleuropas im Spiegel der Musik (1848-1918)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die LV findet geblockt statt zu folgenden Terminen: 10.10., 24.10., 7.11., 14.11., 12.12., 16.1., 23.1.

Dienstag 10.10. 13:30 - 16:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Dienstag 24.10. 13:30 - 16:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Dienstag 07.11. 13:30 - 16:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Dienstag 14.11. 13:30 - 16:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Dienstag 12.12. 13:30 - 16:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Dienstag 16.01. 13:30 - 16:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Dienstag 23.01. 13:30 - 16:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Musik spielte im langen 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle im öffentlichen wie halb-privaten Leben. Musikalische Praktiken waren dabei nie losgelöst von den einflussreichen und brennenden politischen wie sozialen Debatten der Habsburgermonarchie. Vielmehr sind diese im Kontext zu betrachten, neben dem Zeitpunkt- und ort ihrer Aufführung, dem teilnehmenden Publikum, sowie der folgenden Diskussion in der gedruckten Öffentlichkeit.
In den ersten Einheiten der LV erfolgt eine Einführung in das Thema, sowie Vorstellung von möglichen Themenfelder für die Seminarbeiten zur Vorbereitung auf die Auswahl eines selbständig gewählten Themas. Es werden auch Recherchemöglichkeiten in den Stunden besprochen. Dabei werden auch gemeinsam Musikstücke gehört und diskutiert. Am 7.11. findet eine Exkursion in das Archiv der Universität für Musik und darstellende Kunst statt.
Im zweiten Teil der LV erfolgen die Präsentationen der Studierenden. Die Präsentations-Einheiten sind nach den Sphären aufgeteilt, in denen musikalische Praktiken stattfanden, wie Oper/Theater, Varietés (Tingeltangel), öffentliche Platzkonzerte, Militärmusik, Hausmusik (inkl. Bälle und Kränzchen) sowie Musik im und für/gegen den Krieg (1914-18). Sämtliche Einheiten werden dabei auch die nationalen und administrativen Brüche innerhalb der Habsburgermonarchie im Spiegel der Musik beleuchten, wie Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Österreich und Ungarn, Bosnien-Herzegowina, Galizien und Kroatien. Die musikalisch-kulturellen Beziehungen zu den Nachbarländern, werden ebenfalls thematisiert.
Am Ende des Semesters ist eine schriftliche Seminarbeit abzugeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Mitarbeit im Seminar, Präsentation eines selbst gewählten Themas und Verfassen einer schriftlichen Arbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Moritz Csáky, Die Ideologie der Operette und Wiener Moderne: ein kulturhistorischer Essay, Wien: Böhlau, 1998², 167-225.
Jiří Štaif, Die drei Ebenen der Kulturpolitik der böhmischen Stände vor 1848: Theater, Museum und die Patriotisch–ökonomische Gesellschaft in Prag, in: Philipp Ther, Kulturpolitik und Theater. Die kontinentalen Imperien in Europa im Vergleich, Oldenbourg: Böhlau, 2012, 190-209.
András Gergely, Die drei Ebenen der Kulturpolitik der böhmischen Stände vor 1848: Theater, Museum und die Patriotisch–ökonomische Gesellschaft in Prag, in: Philipp Ther, Kulturpolitik und Theater. 153-174.
Moritz Csáky, Die Ideologie der Operette und Wiener Moderne: ein kulturhistorischer Essay, Wien: Böhlau, 1998², 62-108.
Martina Nussbaumer, Musikstadt Wien. Die Konstruktion eines Images, Rombach Verlag, Freiburg i. Br. 2007, 7-31 und 355-364.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: Neuzeit
BEd: Osteuropäische Geschichte
Diplom UF: Osteuropäische Geschichte

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30