Universität Wien

070166 PS BA-Proseminar (2017S)

Die Erben Roms: Politische und religiöse Gemeinschaften Europas im Frühmittelalter

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 07.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 14.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 21.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 28.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 04.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 25.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 02.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 09.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 16.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 23.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 30.05. 07:55 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 13.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 20.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 27.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Proseminar untersucht die spätantike und frühmittelalterliche Geschichte Europas aus der Perspektive der sich neu formierenden politischen Gemeinschaften. Es spannt dabei einen Bogen von den Entwicklungen und Veränderungen im spätrömischen Reich des 4. und 5. Jahrhunderts - vom Aufstieg des Christentums und dem Niedergang Westroms als zentraler politischer Größe, über die nachfolgenden Königreiche der West- und Ostgoten, Burgunder, Franken und Langobarden bis zum bewussten Anknüpfen an römische Traditionen zur Zeit der Karolinger im 9. Jahrhundert. Ziel ist es, die politische Geschichte des mittelalterlichen Europa zu untersuchen und den Bedingungen von politischem Handeln und Gemeinschaftsbildung nachzugehen. Dabei sind auch soziale, kulturelle, religiöse und ethnische Entwicklungen von Bedeutung. In Fragen nach der Dauer, der Stabilität oder dem Ende der frühmittelalterlichen Reiche sollen jene Modelle von Identität untersucht werden, die wesentlich zur Begründung und Legitimierung von Herrschaft beitrugen.
Eine wichtige Rolle in den frühmittelalterlichen politischen Gemeinschaften spielte Religion. Im PS sollen die dynamischen Beziehungen zwischen politischer und kirchlicher Elite und die Relevanz religiöser Ideale und Motive für den politischen Bereich untersucht werden. So zählten monastische Gemeinschaften zu den vermögendsten Grundbesitzern im Westen Europas, viele unterhielten Verbindungen zur herrschenden politischen Elite und waren an der Gestaltung der politischen Kultur aktiv beteiligt. Umgekehrt gingen im 8. bis 10. Jahrhundert nachhaltige Reformbestrebungen des kirchlichen Bereiches von der herrschenden Schicht, von den karolingischen Königen aus.
Eine kritische Analyse des späteren, modernen Blicks auf die Reichsgründungen und deren Neuinterpretation wird ebenfalls Teil der gemeinsamen Arbeit sein. Denn besonders ab dem 19. Jahrhundert sahen europäische Staaten wie beispielsweise Frankreich oder Deutschland ihre nationalen Ursprünge in den frühmittelalterlichen Reichen und in den Legenden und Mythen, die in die Erzählungen darüber eingebunden waren.

Themenschwerpunkte:
1. KönigInnen, Hof und Herrschaft
2. Völker und Reiche
3. Die Christianisierung Europas und ihre politischen und sozialen Auswirkungen
4. Klöster: religiöse Gemeinschaften und soziale Netzwerke
5. Das Frühmittelalter und seine modernen Bedeutungen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Am Anfang des PS stehen einige einführende Einheiten. Dabei werden die Themenschwerpunkte vorgestellt und Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten gegeben. Während dieser Eingangsphase haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ein Arbeitsthema auswählen und sich damit vertraut zu machen. Es wird dazu Themenvorschläge und Hilfestellungen geben. Ein erstes Konzept (Abstract mit Forschungsfragen und Kurzbibliographie) der angestrebten Proseminararbeit ist ca. 4 Wochen nach Beginn des PS einzureichen. Danach erfolgt ein Feedback durch die LV-Leiter.

ACHTUNG: LV wird teilgeblockt!
Der zweite Teil der Lehrveranstaltung wird als Blockveranstaltung abgehalten: Hier sollen die Studierenden ihre vorläufigen Arbeitsergebnisse in Form von etwa 15-minütigen Referaten präsentieren. Unter Einbeziehung des Feedbacks aus der Blockveranstaltung soll dann die schriftliche Arbeit fertiggestellt werden.
Es besteht die Möglichkeit, eine Rohfassung der Arbeit vorzulegen, die nach erfolgtem Feedback der LV Leiter noch einmal überarbeitet werden kann. * Erste Abgabemöglichkeit mit ausführlichem Feedback bis 31. Juli, danach besteht die Möglichkeit zur Überarbeitung * letzte Abgabemöglichkeit: 30. September 2016

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Exposee und Präsentation des Arbeitsvorhabens, Mitarbeit während der LV, Proseminararbeit

Umfang der Arbeit: 40.000 Zeichen, ca. 15 Seiten (12 pt., Abstand 1,5), inkl. Lit. verzeichnis (max. 2 Seiten), Aufbau: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Forschungsstand zum Thema; Hauptteil (mit Auseinandersetzung mit wesentlichen Quellen); Schlussfolgerungen; Bibliographie

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte: PS - Antike, Mittelalter (5 ECTS) | BA UF: PS zu Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (5 ECTS) | Diplom UF: PS zu Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Politikgeschichte (5 ECTS) |

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30