Universität Wien

070074 GR Guided Reading | Die Gegenkultur der 68er (2016W)

Die Gegenkultur der 68er

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 05.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 12.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 19.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 09.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 16.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 23.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 30.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 07.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 14.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 11.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 18.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 25.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Die Studierenden beschäftigen sich im Zuge der Lehrveranstaltung mit einer Auswahl an thematisch relevanten, repräsentativen Texten, anhand derer ihnen die im Studienplan-Wiki festgelegten Modulziele hinsichtlich Fachwissen, fachliche Methoden und überfachliche Kompetenzen vermittelt werden (siehe http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Vertiefung).

Inhalte: Vor allem rund um die Jubiläen des Jahres 1968 erscheint jedes Mal eine Unmenge an Literatur zu dem Thema, die leider selten wissenschaftlichen Ansprüchen genügt und häufig ein verklärtes, simplifiziertes Bild, einer aus dem Zeitgeist entsprungenen, globalen Bewegung 'der Hippies' zeichnet, die für den Frieden, für Gleichberechtigung ethnischer Minderheiten, für Frauenrechte und für freie Liebe demonstrierten, dabei auch reichlich halluzinogene Drogen konsumierten und Rockmusik auf Festivals lauschten. In Wirklichkeit ist '1968' ein vielschichtigeres und komplexeres Phänomen gewesen, an dem verschiedene Entwicklungen, Bewegungen und Akteure beteiligt waren, die sich teilweise überschnitten oder ineinandergriffen, aber manchmal auch strikt voneinander abgrenzten. Aus der Gegenkultur der 60er Jahre ging unter anderem eine neue Ästhetik hervor, die von der Drogenkultur, aber auch einer Lockerung moralischer Vorstellungen beeinflusst wurde und es wurden aktuelle Themen aufgegriffen und in der Populärkultur verarbeitet. Der Fokus des Guided Readings und der Pflichtliteratur liegt auf ausgewählten (zumeist kultur- und sozialhistorischer) Themen und diversen Formen visueller Quellen, in denen man diese wiederfindet. Regional konzentriert sich das Guided Reading vor allem auf die USA und Großbritannien.

Methode: Es werden interaktive Didaktiken angewendet. Pro Einheit bekommen die Studierenden 1-3 Texte auf Moodle bereitgestellt, die in der folgenden Einheit gemeinsam (auch anhand praktischer Beispiele wie Filmausschnitte) diskutiert werden. Begleitend müssen die Studierenden regelmäßig kleinere schriftliche Übungen verfassen (1 bis max. 3 Seiten), welche nicht nur bei der Erschließung der Texte helfen sollen, sondern auch den Stand und den Fortschritt der Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Lektüre der Pflichttexte, aktive Beteiligung an Diskussionen, kleine schriftliche Übungsaufgaben

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit (max. 2 Fehleinheiten, oder 3 mit ärztlichem Nachweis)
- Die Note setzt sich zu je 50% aus der aktiven Mitarbeit in den Einheiten und den schriftlichen Aufgaben zusammen.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte: Epoche Zeitgeschichte (4 ECTS) | BA UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: GR zu Historisch-Kulturwissenschaftlicher Europaforschung (4 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: GR zu Historisch-Kulturwissenschaftlicher Europaforschung, Politikgeschichte (4 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30