Universität Wien

070048 GR Guided Reading (2017W)

Chinesische Migration und europäische Expansion - die Auslandschinesen (17.-20. Jh.)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 02.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 09.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 16.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 23.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 30.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 06.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 13.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 20.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 27.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 04.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 11.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 08.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 15.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 22.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 29.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist die angeleitete Hinführung der TeilnehmerInnen zur eigenständigen kritischen Interpretation und Auswertung einer repräsentativen Auswahl von Quellen und Literatur und die reflektierende Auseinandersetzung mit Ideen, Strukturen und Prozessen der Geschichte der Neuzeit.

Inhalte:
Das Rahmenthema ermöglicht die Beschäftigung mit zentralen Aspekten der Neueren Geschichte. Neben den Bedingungen für die Entwicklung und die Grenzen der europäischen Expansion werden folgende Aspekte im Lektüreprogramm berücksichtigt: demographische Entwicklungen (Herkunftsregionen und Zielgebiete chinesischer Migration), ökonomische Zusammenhänge (Bedeutung der chinesischen communities für das Wirtschaftsleben), rechtliche Fragen (Status der Auslandschinesen; chinesische Auswanderungsverbote; Restriktionen für die Einwanderung in europäische Kolonien), soziale Aspekte (Lebens- und Arbeitsbedingungen chinesischer Migranten; chinesische Geheimgesellschaften) sowie geistesgeschichtliche Strömungen (Übernahme europäischer politischer Ideen durch asiatische Eliten).
Die gemeinsame Lektüre in der LV widmet sich ausgewählten Aspekten des Themas unter Berücksichtigung verschiedener geschichtswissenschaftlicher Theorien und methodischer Ansätze. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich von den ersten blutigen Konflikten zwischen chinesischen Migranten und spanischen Kolonisatoren auf den Philippinen (1. Hälfte 17. Jahrhundert) bis zu den durch die Dekolonisation Mitte des 20. Jahrhunderts beeinflussten Spannungen zwischen den chinesischen communities und den Behörden der dann unabhängigen südostasiatischen Staaten (v.a. Indonesien, Malaysia, Vietnam) und den von chinesischer Seite im 20. Jahrhundert unternommenen Bemühungen um die Auslandschinesen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertung/Gewichtung (Zusammensetzung der Note): aktive Mitarbeit: 35 Prozent; kleinere schriftliche Aufgaben (wöchentlich): 50 Prozent; zwei Aufgaben von mittlerem Umfang: 15 Prozent
Einzelheiten zum Bewertungsschlüssel für die schriftlichen Aufgaben im Moodle-Kurs (Zugang ab Ende Februar 2017) sowie in der ersten LV-Einheit.
Vgl. auch die Angaben im Studienplan-Wiki: http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Vertiefung:_Guided_Reading_1#Didaktik_und_Pr.C3.BCfungsmodalit.C3.A4ten
Vgl. auch die Angaben unter "Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab"

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mit einer breiten Auswahl grundlegender Quellen und Literatur wird die regelmäßige Lektüre, Auswertung und Diskussion von für die Geschichtswissenschaft relevanten Textsorten geübt beziehungsweise vertieft. Der Stand und der Fortschritt der einschlägigen Kenntnisse sollen durch regelmäßige, kleinere schriftliche Übungsaufgaben und durch zwei schriftliche Aufgaben im Umfang von jeweils etwa 5 Seiten dokumentiert werden. Dabei werden interaktive Didaktiken eingesetzt (sowohl in den Unterrichtseinheiten als auch im Rahmen von Feedbacks über Moodle).
Zur Vorbereitung der einzelnen Unterrichtseinheiten sind die jeweils zu diskutierenden Texte von den TeilnehmerInnen zu lesen. Diese Vorbereitung ist in schriftlicher Form zu dokumentieren und in Moodle hochzuladen. Neben diesen schriftlichen Übungsaufgaben basiert die Leistungsbeurteilung vor allem auf der regelmäßigen Teilnahme (max. zweimalige entschuldigte Abwesenheit!) und der regelmäßigen aktiven Mitarbeit in den Unterrichtseinheiten.

Prüfungsstoff

Das Lektüreprogramm sowie alle Aufgabenstellungen sind ab Ende September 2017 auf Moodle verfügbar.

Literatur

Philip A. Kuhn: Chinese Among Others. Emigration in Modern Times (Lanham/Boulder/New York 2009).
Philip A. Kuhn: Why China Historians Should Study the Chinese Diaspora, and Vice-versa. The Liu Kuang-ching Lecture, 2004. Delivered at the University of California, Davis. In: Journal of Chinese Overseas 2,2 (2006) 163-172.
https://muse-jhu-edu.uaccess.univie.ac.at/article/203769
Eric Tagliacozzo, Wen-Chin Chang (Hg.): Chinese Circulations. Capital, Commodities, and Networks in Southeast Asia (Durham/London 2011).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: Neuzeit, Zeitgeschichte
BEd: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Globalgeschichte
Diplom UF: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Politikgeschichte

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30