Universität Wien

070019 PS BA-Proseminar (2016W)

Grund- und Menschenrechte

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 05.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 12.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 19.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 09.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 16.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 23.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 30.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Freitag 20.01. 08:00 - 09:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag 20.01. 09:45 - 18:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Samstag 21.01. 09:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ausgehend von unterschiedlichen Konzepten von Grund- und insbesondere Menschenrechten setzt sich das Proseminar mit der Geschichte der Grund- und Menschenrechte auseinander. Insbesondere werden auf Ethnizität und „race“ sowie Geschlecht beruhende Ein- und Ausschlüsse diskutiert. Zeitlich liegt der Schwerpunkt in der Neueren und Zeitgeschichte, geographisch sollen vor allem Europa und Nordamerika berücksichtigt werden.
In den ersten sieben Einheiten ab Semesterbeginn werden Recherchemethoden wiederholt und individuelle Fragestellungen sowie ein Exposé erarbeitet. Die Referate werden in Form eines Teilblocks gegen Ende des Semesters gehalten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Siehe Modulziele und Prüfungsmodalitäten unter http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Bachelor-Modul_1 sowie Informationen auf Moodle.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In die Leistungsbeurteilung fließen ein: aktive Mitarbeit, Vorbereitung grundlegender Lektüre für die ersten Einheiten, Vorbereitung eines Exposés, eines Referats mit Thesenpapier und einer Abschlussarbeit (inklusive Abstract). Für die Gesamtnote wird die Proseminararbeit/Bachelorarbeit 1 zu 75 % gewichtet, Referat + Thesenpapier zu 15 %, 10% entfallen auf die übrigen Hausübungen.

Prüfungsstoff

Literatur

- Margarete Grandner, Wolfgang Schmale, Michael Weinzierl (Hg.), Grund- und Menschenrechte. Historische Perspektiven - Aktuelle Problematiken (Querschnitte 9, Wien/München 2002).
- Stefan-Ludwig Hoffmann, Introduction. In: ders. (Hg.), Human Rights in the Twentieth Century (Cambridge/New York 2011).
- Akira Iriye, Petra Goedde and William I. Hitchcock (Hg.) The Human Rights Revolution. An International History (Oxford/New York 2012)
- Samuel Moyn, The Last Utopia. Human Rights in History (Cambridge, Mass./London 2010).
- Samuel Moyn, Human Rights and the Uses of History (London/New York 2014).
- Eike Wolgast, Geschichte der Menschen- und Bürgerrechte (UTB 580, Stuttgart 2009).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA11& BA12: BA Modul 1; Proseminar, Epoche(n): Neuzeit, Zeitgeschichte (5 ECTS) | BA UF: Proseminar zu: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Globalgeschichte, (5 ECTS) | Diplom UF: PS zu: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Politikgeschichte (5 ECTS) |

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30