Universität Wien

059911 LP Quantencomputing anwenden (2023W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung wird in geblockter Form abgehalten, Termine ca. vierzehntäglich. Genaueres wird in der VORBESPRECHUNG AM 12.10. bekanntgegeben.

Donnerstag 12.10. 11:30 - 14:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG (Vorbesprechung)
Donnerstag 19.10. 11:30 - 14:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Donnerstag 09.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Donnerstag 16.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Donnerstag 23.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Donnerstag 30.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Donnerstag 07.12. 11:30 - 14:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Donnerstag 14.12. 11:30 - 14:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Donnerstag 11.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Donnerstag 18.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Donnerstag 25.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen des neu errichteten Teaching Quantum Informatics Lab TEQUILA werden in diesem Laborpraktikum grundlegende Quantenalgorithmen (einschl. Quantenteleportation, dichte Codierung, Algorithmus von Deutsch-Jozsa, BB84, Ekert-91, Algorithmus von Shor) von den Studierenden mit Hilfe verschiedener Educational Kits als emulierte Schaltungen aufgebaut und ihre Funktionsweise im Detail studiert und evaluiert, um auf diese Weise grundlegende Zusammenhänge des Quantencomputing be-greifbar zu machen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Algorithmen im Bereich Quantum Security.

Das Laborpraktikum ist in erster Linie für Studierende der Informatik, Physik und Mathematik im Bachelor- bzw. Masterstudium gedacht. Es kann aber auch von Lehramtsstudierenden besucht werden.

Grundwissen für Informatiker*innen aus dem Besuch der StEOP-Vorlesungen TGI und MG1 (Lineare Algebra) und
Grundwissen bei Physiker*innen und Mathematiker*innen der Linaren Algebra wird vorausgesetzt.
Der vorige Besuch der T3 (QM) ist für Physiker*innen empfohlen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Laborprotokolle, Laborbericht, Kurzpräsentation, Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positiver Abschluss der Teilleistungen.

Notenskala:
sehr gut: > 80% der Punkte
gut: > 70% der Punkte
befriedigend: > 60% der Punkte
genügend: > 50% der Punkte
gerade noch genügend: 50% der Punkte
ungenügend: < 50% der Punkte

Prüfungsstoff

Wird im Lauf des Kurses bekanntgegeben.

Literatur

M. Homeister: Quantencomputing verstehen, 5. Auflage, Springer 2018.
G. Pospiech: Quantencomputer & Co. Springer essentials, 2021.
M. Nielsen, I. Chuang: Quantum Computation and Quantum Information, 10th Anniversary Edition, Cambridge University Press, 2010.
Noson S. Yanofsky, Mirco A. Mannucci: Quantum Computing for Computer Scientists. 5. Auflage, Cambridge University Press, 2019.
Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 14.11.2023 15:07