Universität Wien

030208 SE Hans Kelsen und sein Kreis (2017W)

für DiplomandInnen und DissertantInnen

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldung über U:SPACE und zusätzliche Anmeldung auch per E-Mail mit dem Betreff "SE Kelsen" an clemens.jabloner@univie.ac.at von 01.09.2017 bis 30.09.2017

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Teilnehmer*innenauswahl erfolgt nach Studienfortschritt.

Die beiden Blocktermine finden statt am:
Freitag, 26.1.2018
9:00-17:00, HS 1 (Evangelische Theologie), Schenkenstraße 8-10 , Stg. 1, 5. Stk.

Samstag, 27.1.2018
9:00-13:00, HS 1, Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, Stg. 2, 4. Stock

Mittwoch 11.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG (Vorbesprechung)
Mittwoch 18.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Hans Kelsen gilt aufgrund seiner bahnbrechenden "Reinen Rechtslehre" als größter Jurist des 20. Jahrhunderts, doch gebührt ihm nicht allein der ganze Ruhm. Dieses Seminar widmet sich seinen bekannten und weniger bekannten Kolleginnen, Mitstreitern, Kritikerinnen und Weiterdenkern, die Kelsens Werk beeinflusst haben: Adolf Merkl, Alfred Verdross, Leonidas Pitamic, Alf Ross, Eric Voegelin, Josef Kunz, Frits Schreier, Fritz Sander, Felix Kaufmann oder Robert Walter. Auch Frauen waren im Kreis um Kelsen aktiv und haben zum Erfolg der Reinen Rechtslehre beigetragen: etwa Helen Silving und Margit Kraft-Fuchs.

Das Seminar soll so die Vielfalt der wissenschaftlichen Interessen Kelsens aufzeigen, herausfinden, in welchen Auseinandersetzungen er gelernt und sich weiterentwickelt hat und so ein Gesamtbild der "Wiener Rechtstheoretischen Schule" zeichnen. Auch Franz Weyr, als Begründer der "Brünner Schule" ein Weggefährte Kelsens, könnte behandelt werden, so eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer der tschechischen Sprache mächtig ist.

In Referaten, gegebenenfalls zu zweit, werden die Teilnehmer*innen einen Text einer Kelsen-Schülerin oder eines Schülers aufarbeiten und mündlich sowie schriftlich darstellen. Dies wird eventuell durch Texte von Kelsen selbst ergänzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für Diplomand*innen: Seminararbeit (entsprechend den Vorgaben der Fakultät) und 20-minütiger Vortrag.
Für Doktorand*innen: Seminararbeit im Umfang von zehn Seiten und 20-minütiger Vortrag.
Für Wahlfachanrechnungen: 20-minütiger Vortrag.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit bei allen Terminen, Abhalten des Vortrags, rechtzeitige Abgabe der Seminararbeit.

Prüfungsstoff

Entsprechend dem gewählten Thema.

Literatur

Primärtexte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt, weitere Literatur muss eigenständig recherchiert werden.

Zur Einführung empfiehlt sich das erste Kapitel in Walter/Jabloner/Zeleny, Der Kreis um Hans Kelsen. Die Anfangsjahre der Reinen Rechtslehre (Schriftenreihe des Hans Kelsen - Instituts 30; 2008) sowie Walter, Adolf J. Merkl - Werk und Wirksamkeit (Schriftenreihe des Hans Kelsen - Instituts 14;1990) [in der RDB unter "Manz - Wissenschaft" verfügbar].

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15