Universität Wien

030196 SE Terrorismus und organisierte Kriminalität (2016W)

Vorverlagerung der Strafbarkeit und die Grenzen (für DiplomandInnen und DissertantInnen)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

InteressentInnen werden gebeten, ihr Interesse bis zum 10. Oktober 2016 per E-Mail an andreas.schloenhardt@univie.ac.at zu bekunden. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt in der Vorbesprechung am 14. Oktober 2016.
Die Anwesenheitsflicht ist gemäß § 10(2) der Satzung als Mindestanforderung festgelegt. Abmeldungen vom Seminar sind nur bis einschließlich 28. Oktober 2016 möglich.

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung

Freitag, 14.Oktober 2016 14:00-15:30, Besprechungsraum, Schenkenstraße 4, 2. Stock, 1010 Wien

Präsenzeinheiten

Mittwoch, 14. Dezember 2016 11:00-16:00

Donnerstag, 15. Dezember 2016 11:00-16:00

Freitag, 16. Dezember 2016 11:00-16:00

Mittwoch 14.12. 11:00 - 16:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
Donnerstag 15.12. 11:00 - 16:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
Freitag 16.12. 11:00 - 16:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Schaffung von speziellen Straftaten insbesondere zur Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität hat zu einer erheblich Erweiterung der Strafbarkeit geführt, welche grundlegende Fragen über die Grenzen des materiellen Strafrechts aufwirft. In diesem Seminar werden in diesem Zusammenhang Fragen des Allgemeinen und Besonderen Teils des Österreichischen Strafgesetzbuches vorgestellt und analysiert. Ziel des Seminars ist es, einen umfassenden Überblick über die Ausweitung und Grenzen von Strafbarkeit und Strafrecht zu gewinnen, rechtliche und politische Fragestellungen zu erörtern, und Lösungsansätze zu entwickeln.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis eines Referats (35% der Gesamtnote), einer Seminararbeit (65% der Gesamtnote), sowie der generellen Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft im Rahmen der Präsenzeinheiten. Nach dem Referat sowie der anschließenden Diskussion erhalten die TeilnehmerInnen mündliches und schriftliches Feedback zu Inhalt und Form der Präsentation sowie allfällige Vorschläge, was im Hinblick auf die Endfassung der Seminararbeit noch berücksichtigt werden sollte. Weitere Informationen befinden sich im Kursmerkblatt, welches den Interessenten nach Voranmeldung zugesendet wird.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Anwesenheitsflicht ist gemäß § 10(2) der Satzung als Mindestanforderung festgelegt. Abmeldungen vom Seminar sind nur bis einschließlich 28. Oktober 2016 möglich.

Prüfungsstoff

Eine vollständige Themenliste beintet sich im Kursmerkblatt, welches den Interessenten nach Voranmeldung zugesendet wird.

Literatur

Literatur, Quellen und Materialien sind referats-spezifisch. Bei Bedarf helfen die Seminarleiter mit dem Einstieg in die Recherche und Literatur.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15