Universität Wien

010320 SE Liturgische Rituale im Film (2016W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 12.10. 18:30 - 19:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag 28.10. 13:15 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Samstag 29.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Freitag 13.01. 11:30 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Samstag 14.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Freitag 20.01. 13:15 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Samstag 21.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das sehr umfassende Thema "Religion in Film und Fernsehen" ist schon seit geraumer Zeit auch Gegenstand der Theologie (z.B. Darstellung von Religionen, religiöse Anklänge im Film und Fernsehen etc.). Die wissenschaftliche Aufarbeitung von quasi-liturgischen "Ritualen" und gottesdienstlichen Elementen in Film und Fernsehen ist hingegen noch sehr wenig erforscht.
Filme zu "sehen" ist leicht. Da sie Wirklichkeit nachahmen, findet jeder Zugang zu ihrer Oberfläche. Filme jedoch zu "verstehen" ist schwieriger, denn sie erzählen in ihrer eigenen Sprache, die zu entschlüsseln ein geschultes Auge verlangt. Daher wird Prof. Dr. Th. BOHRMANN (München) eine grundlegende Einführung in die Analyse von Filmen geben.
Film ist "Ware" - Produkt einer Filmindustrie, die zur Bestätigung des Vorhandenen neigt. Film ist aber auch "Kunst" - geschaffen von Filmemachern, die die Wirklichkeit in Frage stellen und die Phantasie zu ihrer Veränderung freisetzen. Film ist "Technik" - ein kompliziertes Instrumentarium, dessen Handhabung die filmische Erzählweise bestimmt.
Im Anschluss an eine Einführung in die (theologische) Filmanalyse werden wir in (interdisziplinären) Kleingruppen einige Filme analysieren und vorstellen. Im Rahmen eines möglichen Besuches bei der Wiener Filmakademie wird es zusammen mit dortigen ProfessorInnen und Studierenden ganz konkret auch eine Einführung in die Filmgeschichte, in die Produktion von Filmen und deren Technik (Drehbuch, Regie, Kamera, Schnitt, Vertonung etc.) geben.
Der Ablauf der Lehrveranstaltung ist grundsätzlich offen für die Wünsche und Bedürfnisse der StudentInnen. Literaturhinweise und Materialblätter werden laufend zur Verfügung gestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige aktive Teilnahme, Referat und schriftliche Seminararbeit (in Gruppen), nähere Regelungen siehe auf der moodle-Lernplattform;

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung: ein erfolgreich gehaltenes Gruppenreferat zum gewählten Thema und eine den wissenschaftlichen Kriterien entsprechende Seminararbeit.
Die Note setzt sich zu 50% aus der Seminararbeit und zu 50% aus der mündlichen Präsentation zusammen.
Anwesenheitspflicht: 80%

Prüfungsstoff

Referate, in der Gruppe erarbeitete Filme (auch Texte), Diskussion, aktive Teilnahme.

Literatur

* H. ALBRECHT, Die Religion der Massenmedien, Stuttgart u.a. 1993
* E. BIEGER u.a. (Hgg.), Zeitgeistlich. Religion und Fernsehen in den neunziger Jahren, Köln 21994
* P. HASENBERG u.a. (Hgg.), Spuren des Religiösen im Film, Mainz 1995
* A. SCHILSON, Medienreligion. Zur religiösen Signatur der Gegenwart, Tübingen 1997
* G. THOMAS, Medien - Ritual - Religion. Zur religiösen Deutung des Fernsehens, Frankfurt 1998
* A. SCHILSON - H. JOACHIM (Hgg.), Drama "Gottesdienst". Zwischen Inszenierung und Kult, Stuttgart u.a. 1998
* J. HERRMANN (Hg.), Sinnmaschine Kino. Sinndeutung und Religion im populären Film, Gütersloh 2001
* M. LAUBE (Hg.), Himmel - Hölle - Hollywood. Religiöse Valenzen im Film der Gegenwart, Münster 2002
* W. FAULSTICH, Grundkurs Filmanalyse (UTB 2341), München 2002
* S. FIELD, Drehbuchschreiben für Fernsehen und Film, Berlin 32005
* Chr. VOGLER, Die Odyssee des Drehbuchschreibers, Frankfurt 52004
* M. SKARICS, Popularkino als Ersatzkirche? Das Erfolgsprinzip aktueller Blockbuster, Münster 2004
* J. MONACO, Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien, Hamburg 52004
* Th. BOHRMANN u.a. (Hgg.), Handbuch Theologie und Populärer Film I-III, Paderborn 2007/2009/2012.
* S. FIELD, Grundkurs Film, Berlin 2008
u.a.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 193 055 BA UF RK 16, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (15W) BAM 13, 066 796 MRP 9, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM, 033 195 (13W) , 066 793 MAM, 066 795 M5, Fächerkontingentseminar 2 oder (freies) Wahlfach f. 020

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27