Universität Wien

010089 SE Leben und Lernen von und mit Flüchtlingen (2016W)

Praktisch- Theologische Reflexionen von Erfahrungen in der Flüchtlingshilfe

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung ist ausgebucht, die Online-Anmeldung daher geschlossen. Sollten Sie die LV besuchen wollen, können wir Sie gerne auf die Warteliste aufnehmen. Bitte wenden Sie sich dafür an das Sekretariat des Instituts für Praktische Theologie (monika.mannsbarth@univie.ac.at).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 13.10. 15:00 - 16:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 27.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 03.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 10.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 01.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 12.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 19.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt:
Seit September 2015 - der Ankunft der sog. "Flüchtlingskrise" in Europa - steht das Thema "Flucht und Migration" im Zentrum gesellschaftlicher und politischer Debatten. Kirchen und Religionsgemeinschaften, religiöse Gemeinden und Schulen sind in diesem Diskurs prominente gesellschaftspolitische Akteure und haben in der Aufnahme und Begleitung sowie im Zusammenleben mit schutzsuchenden Menschen seither zahlreiche Erfahrungen gesammelt. Diese sollen im Seminar gemeinsam mit den Verantwortlichen erforscht und reflektiert werden. (Forschungen zur Schule finden im Fachbereich Religionspädagogik statt.) Die dabei entstehenden Forschungsarbeiten der Studierenden sollen im Weiteren einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Eingebettet ist die Feldforschung vor Ort in eine Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen und religiösen Grundlagentexten. Für die Feldforschung sind keine Vorkenntnisse erforderlich, die nötigen Kompetenzen werden im Seminar erarbeitet. Das Seminar richtet sich an Studierende aller Studienrichtungen.

*) Theoretische Grundlagen zum Thema "Flucht und Migration"
*) Feldforschung in christlichen, jüdischen und muslimischen Gemeinden sowie Schulen (Teilnehmende Beobachtung, Leitfadeninterviews, Experteninterviews)
*) Religiöse/Theologische Texte zum Thema "Flucht und Migration"
*) Kirchen und Religionsgemeinschaften als gesellschaftspolitische Akteure in der Flucht- und Migrationspolitik

Ziele:
*) Interdisziplinärer Ein- und Überblick zum Thema "Flucht und Migration" (Theoriegrundlagen)
*) Erforschung und interdisziplinäre Reflexion von Erfahrungen, die christliche, jüdische und muslimischen Gemeinden sowie Schulen bei der Unterstützung und im Zusammenleben mit Flüchtlingen gemacht haben
*) Religiöse Grundlagen des Engagements für Flüchtlinge kennen lernen und reflektieren
*) Gesellschaftspolitische Positionen der Kirchen und Religionsgemeinschaften kennen lernen

Methoden:
Textlektüre und Übungen, Impulsreferate, Feldforschung in Kleingruppen, Gastvorträge, Diskussion

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Dokumentation der Forschungsergebnisse sowie des Forschungsprozesses (inkl. Übungen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Wissenschaftliche Qualität der Dokumentation, Argumentations- und Reflexionsniveau, Mitarbeit

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 193 055 BA UF RK 16, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (15W) BAM 13, für SP PdR 11c , 066 796 MRP 9, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM, 033 195 (13W) , 066 793 MAM, 066 795 M5, Seminar 3 oder (freies) Wahlfach f. 020

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27