Universität Wien

Modulprüfung

AR3 Sprachmodul Arabisch III - Modulprüfung (2024S)

Information

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff: Lektion 1-7 des Lehrwerks "Arabisch Intensiv. Aufbaustufe." LSI Bochum, 2017.
Stoff des Lehrwerks "Arabisch Intensiv. Grundstufe." LSI Bochum, 2017, wird ebenfalls vorausgesetzt.

Die Fragen zum schriftlichen und mündlichen Prüfungsteil beziehen sich alle auf den erwähnten Lernstoff.

Die schriftliche Prüfung besteht aus:

+ verschiedenen Grammatikaufgaben
+ Sätzen, die sinnvoll fortgeführt werden müssen
+ Übersetzung von Sätzen (Deutsch-Arabisch und Arabisch-Deutsch)
+ Theoretischen Fragen zur Grammatik

Die mündliche Prüfung besteht aus:

+ Fragen zu Grammatikthemen
+ Korrektur von vorgegebenen Sätzen
+ Analyse von vorgegebenen Sätzen
+ Konversation zu Themen aus dem Prüfungsstoff

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1) Schriftliche Prüfung mit 200 erreichbaren Punkten.
2) Mündliche Prüfung zur Überprüfung der praktischen Kenntnisse, 100 erreichbare Punkte.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1) Schriftliche Prüfung mit 200 erreichbaren Punkten.
Notenschlüssel: Die Gesamtpunktezahl wird durch 2 geteilt und mit folgendem Notenschlüssel beurteilt:
100 – 90 = Sehr gut, 80 – 89 = Gut, 70 - 79 = Befriedigend, 60 - 69 = Genügend, >60 Nicht genügend

2) Mündliche Prüfung zur Überprüfung der praktischen Kenntnisse, 100 erreichbare Punkte.

Die Leistungen aus schriftlicher und mündlicher Prüfung werden im Verhältnis 50 : 50 für die Beurteilung herangezogen.
Jeder der beiden Teile muss positiv sein, um das Modul positiv abzuschließen.

Wenn der schriftliche Teil der Prüfung positiv abgeschlossen wurde, wird darüber per Email informiert und ein individueller Termin für den mündlichen Prüfungsteil vereinbart.

Letzte Änderung: Sa 01.06.2024 12:54