Universität Wien

490008 KU Soziale und Personale Kompetenzen (2024S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 19.04. 15:00 - 20:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Samstag 20.04. 09:45 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden reflektieren soziale und personale Kompetenzen, erwerben Grundlagen zur Arbeit in kollegialen Teams. Der Kurs stellt ein interaktives Format dar, in dem mit Hilfe von Fallbeispielen pädagogische Handlungs- und Argumentationsformen im Kontext sozialer und personaler Kompetenzen überprüft, vermittelt und erprobt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Gruppenpräsentation eines Fallbeispiels
Schriftliche Ausarbeitung des im Seminar präsentierten Fallbeispiels unter Berücksichtigung der Rückmeldungen zur Präsentation
Beteiligung in den Diskussionsphasen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

100% Anwesenheit
Präsentation eine Fallbeispiels: 30 Punkte
Reflexionspapier: 50 Punkte (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge und Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 20 Punkte
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.1 (sehr gut) 100-90 Punkte2 (gut) 89-81 Punkte3 (befriedigend) 80-71 Punkte4 (genügend) 70-60 Punkte5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und fachdidaktischen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Seminar präsentierten Fälle. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.

Literatur

Literatur wird in der LV gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 15.04.2024 18:07