Universität Wien

340073 VO Translationsrelevante Sprach- und Textkompetenz Französisch (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

I. Termin: Montag, den 10.06.2024

Montag 11.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Montag 18.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Montag 08.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Montag 15.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Montag 29.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Montag 06.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Montag 13.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Montag 27.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Grundlegende Strukturen und Regularitäten des Französischen analysieren sowie terminologisch korrekt benennen können, Sprachbewusstsein schärfen, differenziertes lexikalisches Wissen entwickeln, das differenzierte/differenzierende sprachliche Wissen in der eigenen Produktion zur Anwendung bringen können, Recherchekompetenz in Bezug auf Grammatik- und Lexikarbeit.
Inhalte:
ausgewählte Bereiche der französischen Grammatik, Lexikarbeit, Fachterminologie der Grammatik.
Methode:
interaktiver Vortrag (Einzel- und Partnerarbeit; Anwendung; Reflexion und Diskussion); textbasiertes Arbeiten: ausgehend von unterschiedlichen authentischen Texten werden ausgewählte Bereiche der französischen Grammatik und Lexik systematisch erarbeitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Vorlesungsprüfung (vor Ort, keine Hilfsmittel). Anmeldung über u: space notwendig.
Die offizielle Prüfungszeit beträgt 60 Minuten.
1. Termin: 10.06.2024
2. Termin: Anfang Oktober 2024
3. Termin: Ende November 2024
4. Termin: Ende Jänner 2025

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Gesamtbeurteilung sind 50% der max. Punkte zu erreichen.
3 Prüfungsteile: 20 / 20 / 20 Punkte.
1 Text-Puzzle: 20 Punkte
1 C-Test: 20 Punkte
1 MCT: 20 Punkte
Ab 30 Punkten bestanden.
Notenschlüssel:
48-60 Pkte = Sehr gut
42-47 Pkte = Gut
36-41 Pkte = Befriedigend
30-35 Pkte = Genügend
0-29 Pkte = Nicht genügend
Aufgabenstellungen (Fragenkatalog) und Kriterienkatalog
auf Moodle verfügbar

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte (Grundlagen der französischen Syntax / Kategorien, Merkmale, Satzfunktionen / Grundsätzliches zur deutschen und französischen Wortstellung ...). Unterstützendes Lehrmaterial (Videos, Texte, Folien) befindet sich auf Moodle.

Literatur

Confais, Jean-Paul: Grammaire explicative, Lehrbuch: Schwerpunkte der französischen Grammatik für Leistungskurs und Studium., Hueber Verlag, 2005. Die Grammaire explicative gibt einen Überblick über die wichtigsten Probleme der französischen Grammatik und kann auch als Übersetzungslexicon und Nachschlagewerk verwendet werden.
Weinrich, Harald, Textgrammatik der französischen Sprache, Klett, 1982
Weinrich, Harald, Grammaire textuelle du français, Didier, 1983

Übungsunterlagen werden im Laufe des Semesters auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Home-learning: Lernvideos und eLearning Bausteine ergänzen das Material

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 30.04.2024 13:46