Universität Wien

300431 UE Kenntnis heimischer Gefäßpflanzen: Arten kolliner Lebensräume (2024S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung am 7.3. (Anwesenheit verpflichtend), Einführender Bestimmungskurs (2.5., 16-18 Uhr, ÜR1); 5 ganztägige Exkursionen (8.5., 10.5., 13.5., 17.5., 27.5.); schriftlicher Test am 28.6.

Donnerstag 07.03. 09:15 - 10:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Donnerstag 02.05. 16:00 - 18:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Eine fundierte Artenkenntnis ist eine wichtige Voraussetzung zur naturschutzfachlichen Beurteilung der Auswirkungen anthropogener Aktivitäten auf Habitate und ihre Artengemeinschaften. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung soll ein Überblick über die Gefäßpflanzenflora in der Umgebung von Wien gegeben und das Bestimmen der Arten und Familien erlernt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit; Foto-Herbar; schriftlicher Test.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sie sollten die vorgestellten Pflanzenarten und Familien kennen und erkennen. Weiters sollten Sie den Aufbau eines Bestimmungsschlüssels verstehen und diesen anwenden können.

Prüfungsstoff

224 Gefäßpflanzenarten sowie die Merkmale von 14 großen Familien.

Literatur

Fischer, Oswald & Adler 2008: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3. Auflage.
Parolly & Rohwer 2016: SCHMEIL-FITSCHEN - Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder. 96. Auflage.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MNB6, MNB3

Letzte Änderung: Mi 06.03.2024 13:47