Universität Wien

300332 UE Practical Course in Modelling and Systems Biology (2024S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 14.03. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
Donnerstag 21.03. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
Donnerstag 11.04. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
Donnerstag 18.04. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
Donnerstag 25.04. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
Donnerstag 02.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
Donnerstag 16.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
Donnerstag 23.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
Donnerstag 13.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
Donnerstag 20.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
Donnerstag 27.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden sind in der Lage, typische Ansätze der quantitativen Biologie und der Systembiologie zu erklären und Experimente mit diesen Methoden zu planen. Die Studierenden können Daten der quantitativen Biologie und Systembiologie mit Informationen aus heterogenen biologischen Datenquellen verbinden. Die Studierenden verstehen grundlegende Methoden der mathematischen Modellierung. Sie können diese auf typische Probleme der Evolutionären Systembiologie anwenden und die Resultate interpretieren. Diese Übung vermittelt Wissen und praktische Fertigkeiten in der mathematischen Modellierung biologischer Systeme.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Übungsaufgaben

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vier bestandene Abgaben von Datenanalyse- und Modelierungsproblemen.

Prüfungsstoff

1. Planning an experiment
2. Omics data reduction and statistics
3. Network analysis
4. Quantitative Modeling

Literatur

Wird im Seminar bereitgestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MES3, MMEI III, MEC-9, MMB W-2, MMB W-3, PIK-2

Letzte Änderung: Di 20.02.2024 17:27