Universität Wien

290406 PR Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe B (Kalk- und Zentralalpen im Raum Mittleres Ennstal) (2024S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Mo 26.08. 08:00-20:00 Ort in u:find Details

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung am 12.4. im Konferenzraum des Institutes (NIG, C520)
Exkursion: 26.8. - 31.8.2024

Freitag 12.04. 10:00 - 11:00 Ort in u:find Details
Dienstag 27.08. 08:00 - 20:00 Ort in u:find Details
Mittwoch 28.08. 08:00 - 20:00 Ort in u:find Details
Donnerstag 29.08. 08:00 - 20:00 Ort in u:find Details
Freitag 30.08. 08:00 - 20:00 Ort in u:find Details
Samstag 31.08. 08:00 - 20:00 Ort in u:find Details

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden verstehen die Funktionsweise verschiedenster Messmethoden der allgemeinen Physischen Geographie im Gelände und können anhand konkreter Fragestellungen sicher anwenden.
Zu Beginn des Geländepraktikums wird eine physio-geographische Einführung in den Untersuchungsraum durch die Lehrveranstaltungsleitenden gegeben. Es folgt die eigenständige Erarbeitung unterschiedlicher Fragestellungen, Messungen, sowie die Auswertung und Interpretation der gewonnen Daten in Gruppenarbeit. Dabei wird auf bereits vorhandenes Basiswissen von Grundlehrveranstaltungen zurückgegriffen.
Methoden: Vorträge, Gruppenarbeiten im Gelände

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Referat, Endbericht

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen: Anwesenheit, Protokoll; Beurteilungsmaßstab: Referate (30%), aktive Mitarbeit (10%), Protokoll (60%)

Prüfungsstoff

Vorträge, Gruppenarbeiten im Gelände

Literatur

ZEPP, H. Geomorphologie. 7. Auflage. UTB, 2017

LESER, H., LÖFFLER, J. Landschaftsökologie. 5. Auflage. UTB, 2017

Ad-hoc-AG Boden. Bodenkundliche Kartieranleitung. 5. Auflage. Schweizerbart´sche Verlagsbuchhandlung, 2005.

VEIT, H. Die Alpen - Geoökologie und Landschaftsentwicklung. UTB, 2002.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(BA GG 2.3)

Letzte Änderung: Mi 28.02.2024 14:47