Universität Wien

260073 PUE Scattering, Microscopy and Spectroscopy (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 06.03. 14:45 - 16:15 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch 13.03. 14:45 - 16:15 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch 20.03. 14:45 - 16:15 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch 10.04. 14:45 - 16:15 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch 17.04. 14:45 - 16:15 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch 24.04. 14:45 - 16:15 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch 08.05. 14:45 - 16:15 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch 15.05. 14:45 - 16:15 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch 22.05. 14:45 - 16:15 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch 29.05. 14:45 - 16:15 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch 12.06. 14:45 - 16:15 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch 19.06. 14:45 - 16:15 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese PUE begleiten die VO 260067 Scattering, Microscopy and Spectroscopy (2024S) und bilden mit ihr zusammen ein Modul.

Der Zweck der Übungen ist es, entscheidende Ableitungen zu den Hauptthemen der Vorlesung durchzugehen und praktische Beispiele für Berechnungen im Zusammenhang mit der Mikroskopie und Spektroskopie zu geben, um das mathematische Verständnis des Inhalts zu vertiefen. Die Übungen für jede Sitzung werden eine Woche im Voraus verteilt, und es wird erwartet, dass die STudentinnen und Studenten sie selbstständig lösen.

Die Beispiele werden in der Vorwoche hochgeladen. Sie laden ihre ausgearbeiteten Lösungen auf Moodle hoch. Nach dem Abagabetermin wird dann die offiziellen Lösungen hochgeladen. Sie können dann Ihre Lösung selbst mit dieser vergleichen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die PUE ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung und dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die Anmeldung zur PUE ist nicht verpflichtend, wird aber empfohlen.

Hinweis: Mit der Anmeldung zur PUE ist die Teilnahme verbindlich. Eine selbständige Abmeldung von dieser Lehrveranstaltung ist bis 22.03.2024 23:59 Uhr möglich.

Ausnahmslos alle nach dieser Frist angemeldeten Studierenden können an der PUE teilnehmen und werden gemäß den Beurteilungskriterien der PUE benotet.

Die Note der PUE fließt NICHT in die Note der Modulprüfung ein. Der für das Modul (VO + PUE) erforderliche Leistungsnachweis wird durch das Absolvieren der Modulprüfung erbracht.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sie haben positiv an einer Einheit teilgenommen wenn Sie zumindest ein Beispiel ausgearbeitet und auf Moodle hochgeladen haben. Sie dürfen mximal zwei Einheiten im Semester verpassen

Die Note ergibt sich bei hinreichender Teilnahme aus dem Prozentsatz x der von Ihnen gelösten Beispiele.

x >= 87.5% => 1
x >= 75% => 2
x >= 62.5% => 3
x >= 50% => 4
bei weniger als 50% oder mehr als zwei Abwesenheiten ist die Note 5.

Prüfungsstoff

Siehe: 260067 VO Scattering, Microscopy and Spectroscopy (2024S).

Literatur

Siehe: 260067 VO Scattering, Microscopy and Spectroscopy (2024S).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-CORE 11, M-VAF A 1, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b

Letzte Änderung: Mi 28.02.2024 14:46