Universität Wien

190067 SE BM 9 Forschung im Feld (DU+IP+SP) (2024S)

Forschen in und an der Hochschule

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Fr 07.06. 09:45-11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 01.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 08.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 12.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 19.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 17.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 28.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieses Seminars ist die konkrete Mitarbeit an einem Forschungsprojekt zur Hochschulforschung. Die Studierenden können innerhalb eines Rahmes selbst kleine Projektfelder wählen, oder an bestehenden Daten arbeiten. Dabei sollen Studierende Methoden kennenlernen oder bereits erprobte vertiefen. Studierende sollen die Probleme und Prozesse aktueller Forschungsarbeit erfahren. Am Ende sollen kurze "Veröffentlichungen" unterschiedlichster Formate entstehen (Entwürfe für Forschungsartikel, wissenschaftlich-künstlerische Verarbeitung der Ergebnisse, populärwissenschaftliche Texte), die die Forschungsarbeit abbilden.

Inhalt: Die Struktur der Universität, sowie Lernende und Lehrende werden inhaltlich besprochen.

Methode: Input der Lehrveranstaltungsleiterin, Lesen von Texten, Arbeit am empirsichen Material oder Erhebung von empirischen Material.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilnahme und Mitarbeit
Abgabe von empirischen Übungen
Abschlussarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit und Mitarbeit (30%), Abgabe einer empirischen Übung (30 %), Abschlussarbeit (40%).

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte

Literatur

Zur Vorbereitung:
Denzin, Norman K. Handbook of Qualitative Research. Thousand Oaks, Califua: Sage Publ, 2003.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 9 FoFe (DU+IP+SP)

Letzte Änderung: Do 22.02.2024 13:26