Universität Wien

160118 PS Methoden der Textanalyse (2024S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Tutorium:
Dienstag, 17:30-19:00, Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG

Montag 04.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 11.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 18.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 08.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 15.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 22.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 29.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 06.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 13.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 27.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 10.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 17.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 24.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden ein theoriebasiertes Methodeninstrumentarium zur Verfügung zu stellen, mit dem Texte auf allen relevanten Strukturebenen und in Bezug auf grundlegende Textualitätskriterien sowie Textmuster hin untersucht und mit relevanten Situationscharakteristika in Zusammenhang gebracht werden können.
Im Einzelnen werden folgende Themengebiete behandelt:
- Kriterien zur Bestimmung von Texten (Textualitätshinweise und Textualitätkriterien),
- typologische Bestimmungen von Textsorten, Textarten, Texttypen, Genres,
- Bestimmung von Beziehungen der Intertextualität und der Rekontextualisierung einschließlich Redewiedergabe,
- Identifikation von Textfunktionen und Situationsmerkmalen textueller Kommunikation,
- Textsemiotik und multimodale Analyse von Bild-Textbeziehungen,
- Analyse von Vertextungsmustern (Narration, Deskription, Explikation, Argumentation, Instruktion),
- Analyse der thematische Progression,
- Analyse von Kohäsion und Kohärenz,
- Erstellung von Textkorpora und Analyse von Worthäufigkeiten,
- Analyse ausgewählter Textsorten bzw. Textarten.
In den LV-Einheiten wird der Stoff immer wieder durch Gruppenarbeiten vertieft. Zu ausgewählten Themenbereichen sind auf der Lernplattform Hausübungen zu bearbeiten und hochzuladen. Zu den in der Lehrveranstaltung behandelten Themenbereichen wird auf der Lernplattform weiterführende Literatur zur Verfügung gestellt, die auch für Hausübung verwendet werden kann.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Grundlage der Beurteilung sind die eingereichten Hausübungen sowie die aktive Mitarbeit an den Gruppenarbeiten in den LV-Einheiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Da es sich um eine prüfungsimmanente LV handelt, ist unentschuldigtes Fernbleiben nur zweimal möglich. Für weitere Abwesenheiten ist ein ärztliches Attest (oder eine gleichwertige Entschuldigung) zu erbringen. Die Hausübungen werden benotet. Mindestens 51% der Gesamtpunkteanzahl ist Voraussetzung für eine positive Note.

Prüfungsstoff

Inhalt der Lehrveranstaltung, teilweise zusätzliche Lektüre der auf der Lernplattform zur Verfügung gestellten Materialien.

Literatur

Adamzik, Kirsten (2016): Textlinguistik. Grundlagen, Kontroversen, Perspektiven. Berlin, Boston: De Gruyter.
Bhatia, Vijay K. (2004): Worlds of Written Discourse. A Genre-Based View. London: Continuum.
Brinker, Klaus, Cölfen, Hermann und Steffen Pappert (2014): Linguistische Textanalyse : eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin: Schmidt.
Dressler, Wolfgang Ulrich, De Beaugrande, Robert (1981): Einführung in die Textlinguistik. Tübingen: Niemeyer.
Hausendorf, Heiko, Kesselheim, Wolfgang (2008): Textlinguistik fürs Examen. Gottingen: Vandenheock & Ruprecht.
Martin, James R., und David Rose (2003): Working with discourse: meaning beyond the clause. Open linguistics series. London: Continuum.
Stede, Manfred (2007): Korpusgestützte Textanalyse. Tübingen: Narr.
Swales, John M. (1990): Genre Analysis. Cambridge: Cambridge University Press.
Swales, John M. (2004): Research Genres: Explorations and Applications. Cambridge University Press.
Taboada, Maite, und William C. Mann: (2006a) „Rhetorical Structure Theory: Looking back and moving ahead“. Discourse Studies 8 (3): 423–59.
Taboada, Maite, und William C. Mann: (2006b) „Applications of Rhetorical Structure Theory“. Discourse Studies 8 (4): 567–88.
Todd, Richard Watson (2016): Discourse Topics. Amsterdam: John Benjamins.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA-APM10a

Letzte Änderung: Di 27.02.2024 08:46