Universität Wien

080050 EX Exkursion: Islamische Kunst im österreichischen Kontext (2024S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldezeitraum: 22. - 29. Jänner 2024 (jeweils 10:00 Uhr)
Infos zur Anmeldung: https://kunstgeschichte.univie.ac.at/studium/studienservicestelle-kunstgeschichte/infos-zur-studienorganisation/#c780048

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Exkursion: 10.-15. Juni 2024

Freitag 01.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27 (Vorbesprechung)
Freitag 19.04. 13:30 - 17:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden haben ihre Kenntnisse von Kunst in Österreich und seinem historischen Umfeld (und somit im Bereich der "zentraleuropäischen Kunstgeschichte") erweitert und vertieft. Sie haben gelernt, Kunstwerke in ihrer Materialität und in ihrem konkreten räumlichen und kulturellen Kontext zu erfassen und sie auf wissenschaftlich fundierte Weise zu diskutieren.

Die Exkursion „Islamische Kunst im österreichischen Kontext“ findet in Wien und Budapest, Ungarn statt. Die Lehrveranstaltung konzentriert sich auf die Bestände islamischer und „neo-maurischer“ Kunst und Architektur in Wien und Budapest, anhand welcher Themen und Formen islamischer Kunst vorgestellt werden. Im Fokus der Lehrveranstaltung stehen mobile Kunstgegenstände und Architekturen des 12.–18./19. Jahrhunderts, wie beispielsweise Textilien, Fliesen und Buchkunst und orientalisierende Gebäude. Zu den Museen, die diese Objekte beherbergen, gehören das Museum für Angewandte Kunst MAK, das Weltmuseum, das Heeresgeschichtliche Museum in Wien, sowie die Pilgerstätte Gül Baba (1543) und die große neo-maurische Synagoge in Budapest.

Die Leistungskontrolle besteht aus einem Kurzreferat, einem Referat vor Ort, dem Handout, Mitarbeit, sowie einer schriftlichen Abschlussarbeit, welche die Erkenntnisse der Exkursion miteinbezieht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Exkursionen sind prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen, in denen die aktive Mitarbeit in Form von mündlichen und schriftlichen Beiträgen bewertet wird.

Die Leistungskontrolle besteht aus einem Kurzreferat, einem Referat vor Ort, dem Handout, Mitarbeit und einer schriftlichen Abschlussarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.

Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung.

Literatur

Barbara Karl: Treasury, Kunstkammer, Museum: Objects from the Islamic World in the Museum Collections of Vienna (Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2011), 7–38.

Pierre Terjanian: „Alla Turca“ in Krause, Stefan, et al. Iron Men: Mode in Stahl. Verlag der Buchhandlung Walther König, 2022, 148-159.

Aaron M. Hyman, “The Habsburg Re-Making of the East at Schloss Schönbrunn, "or Things Equally Absurd".” The Art Bulletin (New York, N.Y.), vol. 101, no. 4, Routledge, 2019, 39-69, https://doi.org/10.1080/00043079.2019.1602453.

Sheila William Tronzo, “The Mantle of Roger II of Sicily,” in Robes and Honor: The Medieval World of Investiture, ed. Stewart Gordon (New York: Palgrave, 2001), 242-53.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 26.02.2024 16:45