Universität Wien

070070 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar (2016S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 09.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 16.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 06.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 13.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 20.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 27.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 04.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 11.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 18.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 25.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 01.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 08.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 15.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 22.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 29.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar richtet sich an Studierende, die Abschlussarbeiten im Bereich der Zeitgeschichte verfassen. Laufende Forschungsvorhaben (Master-, Diplom- und Doktorarbeiten) werden im Seminar vorgestellt und diskutiert. Master-KandidatInnen, DiplomandInnen und DoktorandInnen sind zur regelmäßigen Teilnahme eingeladen. Neue Teilnehmende werden um ein persönliches Gespräch zu Semesterbeginn und die Vorlage eines schriftlichen Exposés der geplanten Arbeit gebeten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme, regelmäßige mündliche Mitarbeit, Präsentation des Forschungsvorhabens, schriftliches Exposé. Die Präsentation erfolgt im Rahmen eines Kurzreferats mit Thesenpapier.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eigenständige Entwicklung und Erarbeitung einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit.

Prüfungsstoff

Präsentationen der Abschlussarbeit mit anschließender Diskussion.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichte 2014: Masterseminar (4 ECTS) | MA Lehramt: Masterseminar (4 ECTS) | Alle weiteren Masterstudien aus Geschichte: Mastermodul (5 ECTS) | Diplom LA: DiplomandInnenseminar (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30